Ausstellung: Fotografien von Abisag Tüllmann

Erstmals wird das so vielfältige Werk der Fotografin Abisag Tüllmann (1935–1996) jetzt in Frankfurt gezeigt. 450 Schwarz-Weiß-Fotos und Farbprojektionen dokumentieren die ganze Palette von einem halben Jahrhundert Arbeit: Theaterfotografie, Porträts, Kriegsreportagen und die Frankfurter Szene der 68er und der

Bertha Benz fuhr ihren Mann zum Weltruhm

Vor 125 Jahren, am 29. Januar 1886, meldete Carl Benz seinen Motorwagen zum Patent an. Eine Erfindung, die die Mobilität veränderte. Vorangetrieben von seiner Frau: Bertha Benz. Es war ein steiniger Weg bis zur Verwirklichung der Vision des Ehepaars Benz vom pferdelosen Wagen und motorisierten Straßenverkehr. Doch

Gender Mainstreaming: Ein Sargnagel?

Wenn es nicht so ernst wäre, wäre es eine echte Lachnummer: Wieder einmal hat ein Journalist, der offenbar dem maskulistischen Lager angehört, zur Attacke auf das Gender Mainstreaming geblasen. Das, so Michael Klonovsky, Leiter des Debatten-Ressorts des Focus, ist nämlich „ein Nagel im Sarg des westlichen

Gesetzliche Frauenquote auch in Deutschland?

Wo sind sie nur, die Frauen an der Wirtschaftsspitze? Laut aktuellem "Managerinnen-Barometer" des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung liegt der Frauenanteil in den Vorständen der 200 größten Unternehmen bei schlappen 3,2 Prozent. Bei den 30 DAX-Unternehmen beträgt er sogar nur 2,2 Prozent. Doch

Girls-Revolution: "We want sex!"

Klar, dass die Männer, die an den streikenden Frauen vorbeikommen, begeistert pfeifen und johlen. „We want sex“ verkündet eins der Transparente der Ford-Arbeiterinnen, genauer: „sex equality“! Zuerst wehren sich die 178 Näherinnen gegen ihre Einstufung als „Ungelernte“, doch sie erkämpfen schließlich

Silvia Neid ist Trainerin des Jahres

Sie war bei allen Titeln der deutschen Fußballfrauen mit von der Partie. Zuerst als 111fache Nationalspielerin, dann als Co-Trainerin und seit Sommer 2005 als Nationaltrainerin. Unter ihrer temperamentvollen Regie wurden die deutschen Kickerinnen 2007 zum zweiten Mal Weltmeisterinnen, 2009 zum sechsten Mal

Ausgezeichnet: die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja

EMMA gratuliert: Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja (Foto) hat in Paris den „Prix Simone de Beauvoir“ erhalten. Ihre Werke zeichneten sich durch „außergewöhnliche Qualität“ aus, die „gleichzeitig einen tieferen Sinn für Demokratie und Gerechtigkeit“ offenbaren, sagte Julia Kristeva bei

Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?

Heute morgen ein Frühstücksei gegessen? Oder lieber ein Marmeladenbrötchen, wegen des aktuellen Tierfutterskandals? Wir haben schließlich die Wahl, was auf den Tisch kommt. Die Hühner, Schweine und Puten, die das dioxinverseuchte Futter im Trog hatten, nicht. Und während nun über den finanziellen Schaden

Magermodel Isabelle Caro ist gestorben

Eine nackte Frau mit spindeldürren Armen und Beinen liegt mit dem Rücken zum Betrachter, ihre Knochen stechen wie Höcker unter der fahlen Haut hervor, sie blickt ängstlich und warnend über die Schulter. Diese Plakatkampagne gegen Magersucht machte das französische Model Isabelle Caro vor drei Jahren auf

Neuer Skandal? Frauen kommen nicht vor…

Zu den Enthüllungen der WikiLeaks-Protokolle kommt nun eine weitere: Frauen und deren Lebenslagen scheinen den Herren und Damen Diplomaten schnurzegal zu sein. Das musste die feministische Internet-Plattform „Women’s eNews“ feststellen, als sie eine Reporterin darauf ansetzte, die Diplomaten-Depeschen auf

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren