40 Jahre Frauenfußball: Alles, außer Abseits!

Unsere Fußballmädels sind zweifacher Weltmeister, und jetzt haben auch noch die jungen U20-Kickerinnen ihren zweiten WM-Titel geholt. Kein Zweifel: In Siebenmeilen-Stollenschuhen ist der Frauenfußball in Deutschland vorwärts gesprintet, seit der DFB 1970 das Fußballverbot für Frauen aufhob. Einst foulten die

Vier Monate, drei Wochen, zwei Tage

Das ZDF zeigt heute Abend um 0.10 Uhr den Film "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" als kleines Fernsehspiel. Regisseur Christian Mungiu gewann mit seinem halbdokumentarischen Werk über illegale Abtreibung im Rumänien Ceausescus auf den Filmfestspielen in Cannes 2007 die Goldene Palme. Völlig zurecht,

Lehrer klagt gegen Entlassung - und darf bleiben

Ein Hamburger Lehrer, der wegen des Besitzes von Kinderpornographie aus dem Schuldienst entlassen worden war, hat gegen seine Entlassung geklagt – und gewonnen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig war der Ansicht, als disziplinarrechtliche Maßnahmen reichten womöglich „auch Gehaltskürzungen aus“. Zwar

Junger Feminismus trifft auf Mädchenarbeit

Raus aus dem Einzelkämpferinnendasein: Die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik in Hessen veranstaltet am 28. und 29.8 ein bundesweites Netzwerktreffen junger Feministinnen aus der Mädchenarbeit. In Diskussionsworkshops wollen die Veranstalterinnen feministische Perspektiven für die Mädchenarbeit entwickeln.

Bayerische Electropunk-Rapper brechen Konzert ab

Popkultur kann so vorbildlich sein! Die Electropunk-Rap-Band „Frittenbude“ hat ein Konzert wegen Sexismus abgebrochen. Die Musiker des Labels Audiolith sollten die Stimmung beim Mini-Rock-Festival in Horb bei Stuttgart ordentlich anheizen. Stattdessen kam es zum Eklat: Für den Remix „Raven gegen

"I bruche es Schnäbi zum Räppe"

Wenn eine junge Rapperin sich „Steff la Cheffe“ nennt, dann klingt das schon mal vielversprechend. Geradezu unglaublich tönt allerdings, was die Chefin ihrem Kehlkopf, ihren Lippen und Wangen für Geräusche entlockt: Stefanie Peter schnalzt, zischt und kiekst, als ob ihr Körper einen kompletten Rhythmus-Computer

Projekt für Frauen: "Zeit zum Wechseln!"

Zwei Drittel aller Frauen in Deutschland lehnen Atomenergie ab. Doch zurzeit plant die Bundesregierung eine Laufzeit-Verlängerung für Atomkraftwerke um mindestens 14 Jahre. So manche fragt sich jetzt: Was tun? Klar ist: Je mehr Menschen von Atom- zu Ökostrom wechseln, desto größer der Druck, AKWs endlich

Rosemarie Trockel: "Verflüssigung der Mutter"

Wer die aktuelle Ausstellung der Kölner Künstlerin Rosemarie Trockel, 58, sehen will, sollte sich beeilen. Noch bis Sonntag, 15. August, ist die "Verflüssigung der Mutter" in der Kunsthalle Zürich zu sehen. Gezeigt werden neben früheren Werken auch neue, extra für diese Ausstellung geschaffene Stücke

Islands Präsidentin heiratet ihre Freundin

Das Gesetz war gerade mal einen Tag in Kraft, da stand Islands berühmtestes Frauenpaar schon vor dem Standesamt: Johanna Sigurdardottir (links), ihres Zeichens Präsidentin des Inselstaates, und ihre Freundin, die Autorin Jonina Leosdottir, gaben sich das Ja-Wort. Schon 2002 hatten die beiden Frauen die Eingetragene

taz fordert „Rücktritt“ von Schwarzer!

Die taz-Redakteurin Julia Seeliger findet: „Es ist Zeit, dass Schwarzer als Feministin Nummer eins abtritt.“ Denn schließlich habe Schwarzer schon immer schief gelegen und nerve nur noch. SM-Pornografie halte sie für „Gewaltpornografie“ und gegen „die schönen Fotos von Helmut Newton“ habe sie auch

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren