Brüll zurück – jetzt auch in Deutschland!

Wie kann Frau sich gegen sexuelle Übergriffe auf der Straße wehren? Die Antwort: Hollaback! Die Bewegung gegen sexuelle Belästigung ist nun auch in Deutschland aktiv: HollaBack!BLN (für Berlin) und Hollaback Dortmund. „Wir müssen unsere Geschichten erzählen, um sexueller Belästigung auf der Straße ein Ende zu

Zwischen Mutterkreuz und Kinderkacke

Wer hat’s erfunden? Nein, nicht Familienministerin Kristina Schröder, auch wenn die laut Bunte von ihrer Mutter Nordhild (links) die wichtige Lebensweisheit mit auf den Weg bekommen hat, „sich in der Sonne immer gut einzucremen, mindestens Lichtschutzfaktor 30“ und außerdem gerade die Verlängerung der

Marleen Gorris: Mitten im Sturm

Es ist der vermutlich erste Spielfilm über den Gulag. 18 Millionen Menschen hatStalin nach Sibirien geschickt – nur fünf Millionen sind zurückgekommen. Eine von ihnen ist Eugenia Ginzburg, erschütternd verkörpert von Emily Watson. Die Literaturprofessorin war im Zuge der großen „Säuberungen“ eines von

Mirjam Pressler im Literaturhaus Köln


„In Mirjam Presslers Geschichten ist man immer mittendrin“, schrieb Cornelia Filter in EMMA, nachdem sie die mehrfach ausgezeichnete Autorin auf einer Lesung getroffen hatte. Ein Satz, der auch für Presslers neuen Roman „Ein Buch für Hanna“ gilt. Darin erzählt sie die Geschichte eines jüdischen

God save the love!

Unseren Segen brauchen sie nicht, aber sie haben ihn. Wir, EMMA, Stimme der Frauen von eigenen Gnaden, prophezeien: Prinz William und Prinzessin Catherine, verheiratete Mountbatten-Windsor, werden glücklich! Glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das haben wir genau gesehen: Wie sie sich gegenseitig angelächelt haben!

Girlpower pur in Frankfurt!

2.000 Mädchen, 100 Workshops, 20 Jahre Mädiale! Fünf Jahre nach der letzten Mädiale in Lörrach und pünktlich zur Frauenfußball-WM tritt Deutschlands größtes Mädchen-Kulturfestival wieder an, vom 23. bis 26. Juni. Golden-Goal-Schützin Nia Künzer heißt die Teilnehmerinnen in der Fußball-Hauptstadt Frankfurt

PJ Harvey hat was zu sagen

Auf ihrem neuen Album „Let England Shake“ hat sich PJ Harvey mit dem Krieg beschäftigt. Zwölf Songs über gefallene Soldaten und die Politik Großbritanniens im „Krieg gegen den Terror“. Die Indie-Rock-Musikerin singt ihren Zorn mit zarter, hoher Stimme zu Gitarren, die bisweilen verstörend beschwingt zu

Wer sucht wen oder was?

Dass Menschen – kleine wie große, weibliche wie männliche – in unserem Kulturkreis zu Ostern Eier suchen, ist bekannt. Dass manche Frauen einen Mann suchen, ist auch öfter zu lesen. Dass aber eine EMMA-Redakteurin sich auf Männersuche begibt – das liest mensch nicht alle Tage. In der aktuellen EMMA hat

Spielfilmpreis für Regisseurin Athina Tsangaris

Die griechische Regisseurin Athina Rachel Tsangaris (Foto) ist die Gewinnerin des mit 25.000 Euro dotierten Spielfilmpreises des Internationalen Frauenfilmfestivals, das gestern in Dortmund zu Ende ging. Tsangaris’ prämierter Film „Attenberg“ erzählt auf unkonventionelle Weise die Geschichte der 23-jährigen

"Stromrebellin" Ursula Sladek erhält Umwelt-Oscar

Als im April 1986 der radioaktive Regen auf Ursula Sladeks Garten in Schönau prasselte, in dem ihre fünf Kinder spielten, hatte die Lehrerin eine visionäre Idee: Warum nicht das Stromnetz kaufen und die Gemeinde selbst mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen? Nach harten Kämpfen mit dem örtlichen

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren