Japan gewinnt und Neid bleibt

Ob der Einzug der Japanerinnen ins WM-Finale und Silvia Neids Entschluss zum Nicht-Rücktritt unmittelbar zusammenhängen, sei dahingestellt. Klar ist aber: Mit dem lässigen 3:1-Sieg über Schweden (das Tor von Nahomi Kawasumi wird als bisher schönster Treffer des Turniers gehandelt) hat das japanische Team definitiv

Nader & Simin im Konflikt

Auf der diesjährigen Berlinale löste der Fall nicht nur Begeisterungsstürme beim Publikum aus, sondern errang auch den Goldenen Bären. Jetzt kommt die von dem Iraner Asghar Farhadi meisterhaft erzählte Geschichte von „Nader und Simin“ ins Kino. Es geht um zwei Ehepaare, in deren Privatleben sich die

Das Sommermärchen geht weiter

Sie sehen schnelle Kurzpässe und weite Traumflanken, sie sehen die Torschüsse von Mbabi und die Zauberkünste von Marta, sie sehen Kämpferinnen mit Kondition. Sie sehen Spielerinnen, die in den Stadien von Zehntausenden bejubelt werden, zuletzt gestern beim ausverkauften Fußballkrimi USA gegen Brasilien. Auch wenn

Japan kickt die deutschen Frauen raus

Niemand hat damit gerechnet, passiert ist es trotzdem: Die deutsche Nationalmannschaft ist im Viertelfinale ausgeschieden. Nach einem enorm schnellen und kräftezehrenden Spiel, bei dem die deutschen Spielerinnen ihre Chancen gegen die stark verteidigenden Japanerinnen nicht nutzten, machte Japan in der Verlängerung

„Ich kann diese dreckige Lebensweise nicht tolerieren!“

Angeblich hat sie die umstrittenen Sätze nie gesagt. Nachdem die FIFA die nigerianische Nationaltrainerin Eucharia Uche darauf aufmerksam gemacht hatte, dass ihre Charta keine Diskriminierung zulässt, ruderte diese zurück. Allerdings ist schwarz auf weiß nachzulesen, was Uche in einem Interview mit einer

„Fußball ist eben ein Jungssport!“

Manchmal braucht es kluge Menschen mit Übersicht, die einem erklären, wie die Dinge wirklich sind. Einen wie Hajo Schumacher, der den „Hart aber fair“-ZuschauerInnen die Augen darüber öffnete, was Frauenfußball wirklich ist: eine „Randsportart“. Daher müsse man auch sagen dürfen, was die derzeitige

Deutschland ist Gruppensiegerin!

Mit einem traumhaften 4:2 gegen Frankreich haben sich die deutschen Fußball-Frauen den Gruppensieg erkickt. Im ausverkauften Mönchengladbacher Borussia-Park herrschte schon beim Anpfiff Bombenstimmung, die sich zu Non-Stop-La Olas steigerte, nachdem Kerstin Garefrekes und Inka Grings zwei Tore machten und die erste

Rebellische Künstlerinnen in der DDR

Erstmals zeigt ein Westmuseum in der Ausstellung „Entdeckt!“ die „Rebellischen Künstlerinnen in der DDR“. Selbstverständlich hatten die Impulse der westlichen Frauenbewegung auch die Mauer durchdrungen. Gleichzeitig aber waren die Ostkünstlerinnen relativ isoliert nicht nur innerhalb des „realen

Das ist ein Frauensommer!

Unsere Mädels sind im Viertelfinale, die Frauenfußball-WM ist in vollem Gange und wer von so viel Frauenpower noch nicht genug hat, findet auf arte jetzt noch mehr davon: „Summer of girls“ heißt die Sendereihe, die morgen um 20.15 Uhr startet. Hier laufen Dokus über Frauenbands, die seit den 60ern die

Das Finanzgenie: Die neue IWF-Chefin Christine Lagarde

Sie leitete die zweitgrößte Wirtschaftskanzlei der Welt, amtierte als Frankreichs erste Finanzministerin – und Vize-Weltmeisterin im Synchronschwimmen war sie auch. Am 5. Juli tritt Christine Lagarde, 55, nun ihren neuen Posten an: Chefin des Internationalen Währungsfonds. Der Exekutivrat ernannte sie am Dienstag

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren