Julia Franck: Julia Franck und das Leben

Auf der Buchmesse räumte sie den begehrten "Deutschen Buchpreis" (25.000 €) für ihre "Mittagsfrau" ab. Anke Dürr sprach mit der Schriftstellerin. Eine Mutter verlässt ihr Kind. Sie setzt den siebenjährigen Jungen auf eine Bank am Bahnhof und sagt ihm, er solle warten, sie gehe die Fahrkarten kaufen. Sie kehrt

Silvia Neid auf dem Sprung

Vom 10. bis 30. September ist Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China. Doch wer ist eigentlich die Trainerin der Weltmeisterinnen? Da ist er wieder, dieser spezielle Blick. Dieser distanzierte und zugleich fragende Blick, den Silvia Neid immer dann zeigt, wenn ihr Gegenüber gerade gedanklich langsamer ist als sie

Nina Hoss: Bittersüße Mischung

EMMA Mai/Juni 2007 Heike Faller sinniert Einer nach, die im Leben eher unauffällig, in der Arbeit aber unübersehbar ist. Und die sich für Frauen engagiert. Als Nina Hoss den Silbernen Bären als beste Schauspielerin der Berlinale erhielt, sah sie so aus, als habe sie wirklich, wirklich nicht damit gerechnet. Manche

Hannah Höch: Schrankenlose Freiheit

EMMA Mai/Juni 2007 Nur knapp ist die "entartete Künstlerin" den Nazis entkommen. Und nicht minder knapp dem Vergessen. Die Malerin Sarah Schumann, die hier über sie schreibt, gehört zu denjenigen, denen Hannah Höch (1889–1978) ihre heutige Präsenz zu verdanken hat. Links Höch 1920 mit zwei ihrer Dada-Puppen.

Sarah Wiener: Die Köchin – im Menue den Feminismus

EMMA Januar/Februar 2007 Die meisten Frauen tun das umsonst, wofür Sarah Wiener bekannt geworden ist. Aber sie macht was draus – und hat Herz und Kopf am rechten Fleck. Sarah Wiener knetet kleine Teigbällchen, während zu ihrer Rechten der schnauzbärtige Kollege Johann Lafer sein "Hähnchen in

Monika Hauser: Aus dem Tunnel des Traumas

Die Ärztin Monika Hauser hat den Alternativen Nobelpreis bekommen. Sie hilft mit medica mondiale kriegstraumatisierten Frauen. In Gjakova haben sie auf den Tischen getanzt. Sicher, auch die Feier in Köln war schön. Die medica mondiale-Frauen hatten am 1. Oktober mit Sekt angestoßen und um 20 Uhr die Tagesschau

Wer ist Tilda Swinton?

Bei der Berlinale ist sie leer ausgegangen. Aber die Königin des Independent-Films kommt jetzt gleich mit zwei großen Filmen in die Kinos. Ihre "Julia", dieses versoffene, sexbesessene Wrack, galt von Anbeginn an als bärenverdächtig. Schon wie sie sich, aus Ekel vor sich selbst, die trockenen Lippen leckte, wenn

Kati Wilhelm: Die Biathletin

Sie ist Hauptfeldwebel und die erfolgreichste Biathletin der Welt. Und vielleicht schreibt die Thüringerin im Januar ein neues "Wintermärchen". Das Bundesland Thüringen hat ein Problem: Die Frauen des Freistaats sind "auf der Flucht". Mehr als 50.000 junge Frauen, so berichtet die Thüringer Allgemeine auf ihrer

90. Jahrestag des Frauenwahlrechts: Damenwahl im Kanzleramt

Zum 90. Jahrestag des Frauenwahlrechts lud Kanzlerin Angela Merkel zu einer Feier mit rund 200 Frauen, von Ministerinnen bis zu Schülersprecherinnen. Es war eine beeindruckende Riege, die da auf zwei Stuhlreihen im Bundeskanzleramt einträchtig zusammen saß und jenen großen Frauensieg feierte, ohne den sie heute

Emmely: Mit Herzblut Kassiererin

Sie hat 31 Jahre lang ihren "Traumjob" gemacht – und jetzt soll die Ost-Berlinerin Barbara E. endgültig gehen. Wg. 1.30 Euro. Peanuts? Nein. Das Berliner Landgericht bestätigte jetzt, dass die Kündigung rechtens ist. - Nachfolgend ein Porträt aus der EMMA, das vor dem Urteil geschrieben wurde. Sie

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren