Cartoon von Franziska Becker: Im Reich der Inka

Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Jetzt gibt es von ihr ein neues Buch mit den schönsten und frechsten Werken der Künstlerin "Franziska Becker". Im EMMA-Shop bestellen. Mehr Cartoons in der Print-EMMA und auf

Pascha des Monats: Roland Nef, Ex-Armeechef

Was ist schon groß dabei, wenn man die Ex-Freundin 18 Monate lang mit E-Mails und SMS drangsaliert? Was macht es schon, wenn man ihre Adresse und Telefonnummer in über fünfzig Sexanzeigen öffentlich macht und ihr so wildfremde Männer auf den Hals hetzt? Worüber sich die gesamte Schweiz bis hin zum Bundesrat

DOSSIER: Hildegard von Bingen

EMMA November/Dezember 1997 Hildegard von Bingen ist vor 900 Jahren gestorben - und heute noch in aller Munde. Was macht die Nonne vom Rhein so aktuell? Was hat sie die Jahrhunderte überdauern lassen? Die EMMA-Reporterinnen Cornelia Filter und Bettina Flitner folgten von der Abtei in Bingen bis zum Disibodenberg den

Jeanne Mammen

EMMA November/Dezember 1997 20 Jahre hat es gedauert, bis Berlin einer der aufregendsten Chronistinnen dieser Stadt eine Hommage ausrichtet. In der Berlinischen Galerie im Martin-Gropius-Bau wird vom 31. Oktober bis zum 4. Januar die Retrospektive der Malerin Jeanne Mammen zu sehen sein: Beobachterin nicht nur

DOSSIER: Gewalt - Die tödliche Wahrheit

EMMA Juli/August 1995 Ach, doch nicht schon wieder das Thema... Frauen wollen nicht immer Opfer sein! Stimmt. Von Wollen kann gar nicht die Rede sein. Frauen sind Opfer. Und das sehr viel brachialer und existenzieller als wir es bis heute begriffen haben. Bei der häuslichen und sexuellen Gewalt geht es mehr als um ein

Virginia Woolf: Die starke Virginia

Virginia Woolf ist nicht nur eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen und Feministinnen dieses Jahrhunderts, sie ist auch eine vielstrapazierte Projektionsfläche - die Frauenbewegung nicht ausgenommen. Jetzt hat eine englische Literaturprofessorin eine gründlich recherchierte 1.000-Seiten-Biographie über die Ikone

Dossier: Brustkrebs

Es geht los. Nach dem erfolgreichen Kampf der Amerikanerinnen gegen die Frauenseuche Nr. 1, den Brustkrebs, fangen jetzt in Deutschland Frauen und Ärztinnen an, Druck zu machen. In diesem Oktober, dem internationalen Anti-Brustkrebs-Monat, werden auch hierzulande Frauen mit der Rosa Schleife - nachempfunden der roten

Olympia: "Der Kampf gebürt dem Manne"

Das sah der Olympia-Gründer Pierre de Coubertin anno 1896 genauso wie heute die Scheichs in Saudi-Arabien. Dennoch werden 2012 in London die Hälfte der Olympioniken weiblich sein. Britta Heidemann ist eine gefragte Frau. Sie hat alles, was eine Athletin braucht, um kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Peking

MUSIK: Marla Glen

Die Geschichte ging wirklich zu Herzen: Sie ist in den Slums von Chicago aufgewachsen und keinen Tag im Leben zur Schule gegangen. Ihren Vater kennt sie nicht, und die Mutter scheint eine Prostituierte zu sein. So schreiben alle, vom "Nouvel Observateur" bis zum "stern" ("Sie benimmt sich wie

DJ Marusha contra Girlies

EMMA März/April 1995 Harte Arbeit und Begabung haben sie zum Techno-Star gemacht. Und zur Feministin. Die Bassdrum stellt sie immer besonders sorgfältig ein. Das dunkle, hämmernde Geräusch, das jedes Techno-Stück vorwärts treibt, soll dreckig klingen, lange nachhallen und ein wenig gezerrt sein. Am

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren