Frauenfestival: Welcome to Lilith Fair

EMMA Juli/August 1999 Das Frauenfestival macht in den USA Furore. Wie berühmte Musikerinnen Erfolg und Femismus vereinen. Die Sommerhitze steigt. Die Wolken haben einen gleißend metallenen Himmel freigegeben. Die Menge wird unruhig. Das aufgeregte Murmeln schwillt an, die Namen von Stars kreisen von Mund zu Ohr zu

Me'Shells Wille zum Frieden

EMMA November/Dezember 2002 Gestartet ist die Bassistin mit Wiegenliedern bei Madonnas Label Maverick. Heute gilt sie als eine der Weltbesten. Die Angelegenheit überstieg das Vorstellungsvermögen des Musikjournalisten. Der Mann schrieb über die bevorstehende Tournee der Rolling Stones. „"Mit von der

Racheengel & Rockerinnen: Sie revolutionieren den Pop

EMMA März/April 2003 Wie aus der Girl-Power die Girl-Groups wurden. Und warum das den wütenden Mädchen das Leben nicht leicht macht, sie aber auch nicht mehr zu stoppen sind. Ein Film von Prathiba Parmar. Die Spice Girls hatten wenigstens noch einen Nachnamen, nämlich „"Spice"“. Posh Spice, Sporty

Folck & Rock: Drehscheibe Berlin

EMMA November/Dezember 2006 Sie heißen KT Tunstall oder Gustav, sie verweigern sich oder spielen mit, sie sind laut oder leise - und sie sind angesagt im Berliner Musik-Underground. Zumindest bei den weiblichen Fans. KT Tunstall ist eine kleine Frau mit langen dunklen Haaren. Sie trägt einen kurzen Rock, aber

Ich lasse mich nicht einschüchtern

EMMA Mai/Juni 2002 Ingrid Betancourt hat ihr luxuriöses Leben in Frankreich aufgegeben, um in Bogota an der Seite ihres Volkes zu sein. Der Wahlkampf geht weiter! Sie können schließlich mit Ingrid nicht gleich die ganze Demokratie entführen. Die AnhängerInnen von Ingrid Betancourt, die als erste Frau Präsidentin

Krasse Töchter: Rockabellas, GothicHexen & Zicken

Jugendkultur ist noch immer Jungskultur - aber immer mehr krasse Töchter mischen mit. Ihre härtesten Gegnerinnen sind die "blöden Tussen", die "Freundin von" oder das Groupie. Die Mädchen schwenken ihre Handtaschen, sind adrett und aufwändig frisiert, haben sich vielleicht in eine Korsage gezwängt und tippeln in

M.I.A.: Sie ist nicht käuflich

M.I.A. kennt das Leben und den Tod. Die Engländerin aus Sri Lanka floh nach London vor dem Hunger und dem Krieg. Die Musik ist ihre Waffe. Auf MTV läuft das Video zur Single 'Boyz': Es wird gerappt, Hüften werden geschüttelt und Goldketten getragen. Typisch amerikanischer HipHop könnte man meinen. Nur, dass bei

Sie hat alles überlebt: Lenka Reinerová

Lenka Reinerová, die deutsch schreibende Jüdin in Prag, hat die Nazis und die Stalinisten überlebt - aber nie die Lebensfreude verloren. Seit Wochen klettern die Bauarbeiter hoch oben auf dem Stahlgerüst des gläsernen Büropalastes herum. Zu ihren Füßen verlaufen die Straßenbahnschienen, über die im

Titelgeschichte: Annemarie Schwarzenbach

"Sie war das schönste Wesen, dem ich je begegnet bin." Bevor ich mit fünfzehn zufällig auf ein Buch von Annemarie Schwarzenbach gestoßen bin, wusste ich nicht, dass die Schwester meines Großvaters Schriftstellerin war. Sie sei früh an den Folgen eines Fahrradunfalls gestorben, hieß es nur. Ich hatte keine

10. Journalistinnenpreis Männerpreis: Dirk Kurbjuweit "Die Frauenrepublik"

Vielen fällt es gar nicht auf, aber es ist so: Seit Frauen regieren, verändert sich das Land. Sie sind zielstrebig, aber geräuschlos - deshalb wünschen sich viele Männer die Rückkehr zu Schröders Testosteron-Politik. Über eine Minute sah es beim Gipfel der G 8 in Heiligendamm so aus, als würde die Welt von

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren