Männerpreis: Mario Kaiser "Die Freiheit der anderen"

Ortstermin: In Limburg steht ein türkischer Vater wegen des geplanten Mordes an seiner Tochter vor Gericht. An dem Tag, an dem es um Leben und Tod geht, hebt sie die Arme, als wolle sie sich ergeben. Sie tritt durch den Metalldetektor und lässt sich nach Waffen durchsuchen, an ihrem Körper, unter ihrem Kopftuch. Sie

Männerpreis: Nackte Gewalt

Männer kaufen in Deutschland Sex, ohne Fragen zu stellen. Die Justizministerin möchte, dass den Kunden von Zwangsprostituierten künftig Gefängnis droht. Irina Nabreko (alle Namen geändert) dachte, sie könne in Deutschland als Callgirl Geld verdienen und ihren Sohn ernähren. Vielleicht träumte sie auch von ein

Sonderpreis: Pia Döhler "Rollentausch - Frauen in Männerberufen"

Teil 1 - Behauptet in einer MännerdomäneMädchen als Malerlehrling | Caroline Hopf: „Die meisten Frauen finden es gut, was ich mache“ Herreth – 30 Säcke Putz umschichten und das gleich am ersten Praktikumstag. Für die meisten Frauen wäre das wohl das abschreckende Berufserlebnis schlechthin, doch Caroline

Sonderpreis: Susanne Schneider "Hurra, ich lebe noch!"

Sieben Monate lang lag dieTextchefin des SZ-Magazins im Krankenhaus. Erinnerungen an eine Zeit zwischen Licht und Schatten. SCHÖNES FREI Wer möglichst unbemerkt auf einer deutschen Intensivstation sterben will, sollte dies gegen 14 Uhr tun. Da sitzen die Schwestern und Pfleger der Frühschicht noch eine halbe Stunde

3. Preis: Sonja Banze "Die Ding-Dynastie"

Sie sind dünner als ihre Stimmchen und ertragen Regeln, die tägliche härter werden: Models aus Osteuropa, gerade mal 16. Dass sie schön ist, erzählen ihr alle. Der Typ, der sie aus Weißrussland nach New York verfrachtet hat, sowieso, die von ihrer Agentur und auch die bei den Castings für die Modenschauen.

10. JournalistInnen: 3. Preis: Susanne Krieg "Suminas Geschichte"

In Nepal werden zwei von drei Mädchen vor 18 verheiratet. Jede dritte geht nicht zur Schule. Aber auch die Jungen sind gefangen. Sumina Balami sucht nach den Signalen der Liebe. Verbirgt sie sich in den Blicken, die der Filmheld einer schönen Frau zuwirft? Klingt die Liebe wie die Sitarmelodien, zu denen Tänzerinnen

10. JournalistInnenpreis: 3. Preis: Christiane Kohl"Eingeholt vom Schrecken"

Als 16-Jährige wurde Manuela in einem Leipziger Bordell gefangengehalten. 15 Jahre später soll sie Licht in dunkle Affären bringen. Auf dem Zettel, der hier auf dem Küchentisch liegt, scheint die Szene in wenigen Strichen lebendig zu werden. „Dort auf der Sofalehne habe ich gesessen“, sagt Manuela, während sie

2. Preis: Barbara Hardinghaus "Der Jahrhundertmensch"

10.000 über Hundertjährige gibt es in Deutschland, vor 30 Jahren waren es rund 300. Lina Haag und Hanna Merke gehören dazu. Heinrich Himmler war nicht unfreundlich, er lächelte, er habe sie eine Weile betrachtet, erinnert sich Lina Haag. Sind Sie Kommunistin?, fragte er, und Lina Haag antwortete: Ja. Aber wir

Die Preisverleihung des 10. JournalistInnenpreises in Berlin

Als Anna Thalbach eine Passage aus ihrem Text verlas, da lauschte auch Renate Meinhof ganz konzentriert – so, als höre sie ihren eigenen Text zum ersten Mal. Und vermutlich war es auch so. Denn es ist eine Sache, allein vor seinem Computer zu schreiben – und eine andere, dass diese selbst ersonnenen Worte durch

Das Dossier: 10. JournalistInnenpreis

Der festliche Rahmen - der schmucke Glasbau der NRW-Landesvertretung in Berlin - passte zum festlichen Anlass: Der JournalistInnenpreis feierte Jubiläum. Zum zehnten Mal wurde der von EMMA 1990 initiierte Preis vergeben. Und zum zweiten Mal lasen SchauspielerInnen die prämierten Texte. Anna Thalbach sowie Eva

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren