Leben hat Gewicht: Tipps zum (Ver)Hungern verboten

Als erstes Land hat Frankreich ein Gesetz, das die "Anstiftung zur Magersucht" bestraft. Und auch hierzulande tut sich was: Die Modebranche verpflichtet sich auf einen Kodex. Ulla Schmidt macht ernst. „Magermodels gehören weder auf den Laufsteg noch in die Werbung“, hatte die Gesundheitsministerin (SPD) beim

Geburtstag: Triumph des Willens

Madonna Louise Ciccone: vom wilden Mädchen zur braven Domina. Sonia Mikich trauert ihrem einstigen Idol nach. Hallo, da ist sie wieder, diesmal als halbjahrhundertalte Domina. Die Beine breit, die Hüften vorgeschoben, die Augen katzig. Schwarze Dessous, Netz, Stiefel, offener Mund, naja, alles aus der Mottenkiste der

Cartoon von Becker

CARTOON VON FRANZISKA BECKERKünstlerin's Kindheit Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Jetzt gibt es von ihr ein neues Buch mit den schönsten und frechsten Werken der Künstlerin "Franziska Becker". Im EMMA-Shop bestellen. Mehr

Musik: Rapperinnen

Sie wollen keine Schlampen sein, sondern Musikerinnen. Beim Female HipHop-Treff haben sie sich verbündet. Jetzt wird zurückgedisst! Zum Beispiel von Pyranja, Fiva MC und den Ischen Impossible. Gerade war der Dokumentarfilm „Queens of HipHop“ gezeigt worden. Sechzig Minuten lang konnten die Zuschauer und vor

China: Wir Banausen

Die Berliner Schriftstellerin war im Land des Lächelns. Doch dasselbe ist ihr dort vergangen. Fragt sich nur, warum. Ich bin froh, endlich im Land des Lächelns gewesen zu sein. Besonders, seit das im Plusquamperfekt steht. Das Lächeln ist bloßer Mythos. Pure Schönrederei. Was sicher mit der Sprache zu tun hat in

China: Brief an einen Freund

Ich hoffe, mein Brief erreicht dich in deinem fernen Land. Schließe die Augen, atme die freie Luft, schmecke den Duft des Kaffees und vergiss China! - Aber meint sie das wirklich? Ming Shui (Klares Wasser) ist das Pseudonym der Shanghaier Dichterin und Schriftstellerin Liu Zhen. Die 34-Jährige ist in China vor

China: Die himmlische Liebe

Erstmals gaben sich zwei Frauen in China das Ja-Wort. Noch fehlt der staatliche Segen, aber die Diskussionen der "Genossinnen", so nennen sich die Lesben, ist in vollem Gange. Stellt man ihre beiden Namen aneinander, Wan Ru und Ming Shui (siehe Foto Artikel Brief an einen Freund), ergeben sie Sinn: „Wie

China: Die Mao-Witwe

Dieser Text erschien 1981 in EMMA. Heute will niemand wahr haben, mit welchen Hoffnungen der Maoismus verbunden war. In der Person Jiang Qings versucht die derzeitige chinesische Führungsspitze denjenigen abzuurteilen, den sie nicht mehr vor den Richterstuhl zerren kann: Mao Zedong, seinen Utopismus, seinen

Xie Qihua: Genossin Manager

EMMA Juli/August 2005 Sie ist eine der mächtigsten Frauen Chinas. Sie ist mitverantwortlich für den chinesischen Wirtschaftsboom und jeder kennt ihren Namen - aber kaum jemand weiß, wer sie ist. Man erwartet helle Vitrinen und einen Blick über das größte Hochhausmeer der Welt. Doch im 30. Stock des mächtigen

Chinesische Kunst: Die nackte Wahrheit

He Chengyao verließ eines schönen Tages ihre Familie und macht seither Kunst. Kunst, die die Chinesen aufregt. Kunst, die sie peinlich finden. Kunst, die viele Geschichten erzählt. Alles war in bester Ordnung. Zumindest schien es so. He Chengyao hatte einen Mann, einen Sohn und ein Häuschen in der westchinesischen

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren