MIt dem E-Bike nach Rotterdam

EMMA-Redakteurin Chantal Louis traute sich: Sie fuhr mit dem E-Bike von Köln bis nach Rotterdam, immer den Rhein entlang. Ein Reisebericht. Wie fährt sich so ein E-Bike? Warum sitzt beim Tandem immer der Mann vorne? Und warum tragen nur männliche Radfahrer hautenge Wurstpellen?

Wie die Frauen das Fahrrad eroberten

Sie wurden verhöhnt, man warf Steine nach ihnen, ja sie wurden sogar verprügelt, als sie sich aufs Fahrrad setzten. Doch sie blieben bei der Stange. Sie trugen Hosen, brachen Rekorde und auf in die Welt. Und leisteten einen bedeutenden Beitrag zur Emanzipation.

Depp / Heard: Eine Frage der Macht

Johnny Depp ist auf Europa-Tournee und spielt am 6. Juli in Offenbach das erste von zwei Deutschland-Konzerten. Und wird bejubelt, als ob nichts gewesen wäre. Dabei ist der Star in seinem Verleumdungsprozess gegen Ex-Frau Amber Heard als veritabler Frauenhasser aufgefallen. Macht aber anscheinend nichts.

Nicolette Krebitz: Angekommen

Ihr dritter Film läuft gerade in den Kinos. EMMA hat die Schauspielerin und Regisseurin in Berlin-Mitte getroffen – und eine Menge Fragen gestellt. Zum Beispiel die, warum Männer ihren Film nicht fördern wollten. Dreimal raten? In „A-E-I-O-U“ liebt ein 20-jähriger Mann eine 60-jährige Frau.

Die Reinspergerin: komisch!

Sie ist nicht nur Special Guest im "Guglhupfgeschwader", Stefanie Reinsperger gilt als zur Zeit stärkste Schauspielerin im deutschen Sprachraum. Doch der Star des Berliner Ensembles wird ständig wegen ihres Körpers beleidigt. Während des Lockdowns schrieb die Österreicherin einen „Befreiungsschlag“.

Equal-Pay und volle Stadien

Fußball-EM in Großbritannien. Die Stadien sind ausverkauft. Der Frauenfußball geht weltweit durch die Decke. Dazu beigetragen hat die US-Nationalmannschaft. Die Spielerinnen haben in einem zähen Kampf den Equal Pay – die gleiche Bezahlung - errungen. In Deutschland gibt es da noch viel zu tun…

Fußball-WM: Katar & die Kickerinnen

Neuerdings fördert Katar auch den Frauenfußball. Doch wie ernst ist es dem islamistischen Land damit? EMMA-Reporter Ronny Blaschke hat Fatma in Doha getroffen. Sie war eins der größten Fußballtalente des Landes. Dennoch darf sie nicht spielen. Warum Fatma nicht die einzige ist, die kaltgestellt wird.

„kann kein Blau-Gelb mehr sehen!“

Marija ist Ukrainerin und lebt in Deutschland. Sie wünscht sich weniger Heldentum, weniger Patriotismus und endlich Verhandlungen! Damit der Krieg ein Ende hat. Die Haltung ihrer deutschen Freunde zum Krieg macht ihr Bauchschmerzen. Sie fragt: Was wisst ihr von meinem Land?

„Auch Frauen kämpfen im Krieg“

Ludmila Bogdan ist Ukrainerin und Feministin. Im Interview mit EMMA erzählt sie über ihren Kampf, ihre Flucht und - warum sie für Waffenlieferungen ist. Ludmila berichtet, warum viele kriegsvergewaltigte Frauen sich keine Hilfe suchen werden und wie sie in ihrem Land gegen Prostitution kämpft.

Hurrikan des Hungers

Kinder mit streichholzdünnen Ärmchen und aufgeblähten Hungerbäuchen; Mütter, die nicht mehr stillen können. Eine weltweite Hungerkrise bahnt sich nicht nur an, sie ist schon da. Vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. 800 Millionen Menschen leiden bereits unter den Folgen des Ukraine-Krieges. Wer ist verantwortlich?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren