Anne Spiegel: Große Erwartungen

Die neue Frauenministerin hat vier Kinder, sizilianische Wurzeln und einen schottischen Hausmann. Die „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sei ihr Herzensthema, erklärt die Grüne aus Rheinland-Pfalz. Ins Amt startet sie mit einer „Kampfansage an Kinderarmut“. Was die Ministerin sonst noch vorhat.

Carola Meier-Seethaler ist tot

Sie war nicht nur eine große Feministin, sondern auch eine große Persönlichkeit. Alice und EMMA trauern um eine Freundin. Die Schweizer Philosophin ist am 19. Juli im Alter von 95 Jahren gestorben. Nach einem mutigen, sinnvollen, erfüllten Leben.

Esther Muinjangue: Die Herero

Der Völkermord an ihren Vorfahren liegt 100 Jahre zurück. Vergessen kann sie ihn nicht. Die 58 Jahre alte Muinjangue ist selbst eine Herero, ihr Großvater war ein „Produkt“ deutscher Soldaten. Wie kaum eine andere kämpft die Frauenrechtlerin aus Namibia dafür, dass Deutschland endlich Reparationen zahlt

Nele Neuhaus: Der Krimi ihres Lebens

Einst stand sie hinter der Fleischtheke und schrieb nachts. Ihr Ex-Mann spottete über ihr "Geklimpere" auf der Schreibmaschine. Doch dann ging ihr "Taunuskrimi" durch die Decke. Gerade ist der 10. erschienen und ist mal wieder Nr. 1 auf der Bestsellerliste. Spannende Geschichte. Ihr eigenes Leben ist auch eine.

Mary Bauermeister: Die Kunstmagierin

Alles, was sie berührte, wurde zu Kunst. Sie war eine erdverbundene Magierin. Jetzt hat ihr sehr großes, warmes Herz aufgehört zu schlagen. Mary Bauermeister ist tot. - Wibke von Bonin hat sie für EMMA porträtiert.

Richterin aus Kabul gerettet!

Sie hat es geschafft! Palwasha ist mit ihren fünf Geschwistern und ihrer Mutter in Sicherheit in Luxemburg. Die Geschichte einer dramatischen Rettung, zu der viele beitrugen - und manche gar nicht. Am 24. August berichtete erstmals EMMA über das Schicksal der Richterin Palwasha M., die in einem Keller in Kabul um ihr Leben zitterterte.

50 Jahre Frauenbewegung - Feminismus pur

Zaza & Simone: Die Unzertrennlichen

Zaza war ihre erste große Liebe. Da ist Zaza neun, Simone zehn Jahre alt. Zaza wird an gebrochenem Herzen sterben, Simone wird weltberühmt. Gerade erscheint ein neues Buch von Simone de Beauvoir. Alice Schwarzer über den autofiktionalen Roman, den Beauvoir vor 67 Jahren über ihre erste große Liebe geschrieben hat.

Die Ehre der Geschlechter

Gefühle können sehr unterschiedlich sein. Auch in der Bewertung darüber, wer was fühlen darf. Mann oder Frau. Die Historikerin Ute Frevert ist am Berliner Max-Planck-Institut Direktorin des Forschungsbereiches „Geschichte der Gefühle“. Hier schreibt sie über die Ehre, die Frauen lange nur zu verlieren hatten.

Widerstand: Ein Denkmal für Jacoba

Heute wird bundesweit den Opfern der Reichspogromnacht von 1938 gedacht. In den Niederlanden wird auch an eine Widerstandkämpferin erinnert: Jacoba van Tongeren. Die Niederländerin hat 1942 über 5.000 JüdInnen mit Essencoupons versorgt. In Amsterdam wurde ihr nun endlich das längst fällige Denkmal errichtet.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren