Widerstand: Ein Denkmal für Jacoba

Heute wird bundesweit den Opfern der Reichspogromnacht von 1938 gedacht. In den Niederlanden wird auch an eine Widerstandkämpferin erinnert: Jacoba van Tongeren. Die Niederländerin hat 1942 über 5.000 JüdInnen mit Essencoupons versorgt. In Amsterdam wurde ihr nun endlich das längst fällige Denkmal errichtet.

Wenn die Trauer stirbt

Brenda Strohmaier verlor vor fünf Jahren ihren Mann - er starb an einer schweren Krankheit. Jetzt muss die Witwe noch einmal Abschied nehmen. Diesmal von der Trauer um ihn. Und auch das ist schmerzhaft. Wie sich die Trauer um die Trauer anfühlt. Und was der Verlust einer Halskette damit zu tun hat.

Witwen: Die Schattenfrauen

Frauen leben länger als Männer. Deshalb sind 80 Prozent aller verwitweten Menschen weiblich. Doch die meisten Witwen leben im gesellschaftlichen Schatten. Die Schweizer Journalistin Cornelia Kazis ist Witwe und fragt: Warum eigentlich? Denn Witwen sind „Meisterinnen der seelischen Widerstandskraft“.

„Trauern ist keine Krankheit!“

Chris Paul ist Trauerbegleiterin. Zu ihr kommen Menschen, die nach dem Tod eines geliebten Menschen Hilfe suchen. EMMA hat sie in ihrer Bonner Praxis besucht. Ein Gespräch über die „Trauerstile“ von Frauen und Männern, und die Frage, warum wir in Deutschland ein so distanziertes Verhältnis zur Trauer haben.

Tod & Trauer: Der Gender Gap

Trauern Frauen anders als Männer? EMMA hat eine feministische Bestatterin und einen Kölner Bestatter getroffen, der auch Karnevalspräsident ist. Beide plädieren für einen liebevollen Umgang mit dem Körper der Toten – und gegen den schnellen Ex-und-Hopp-Abschied. Und: Warum die Bestattung langsam, aber sicher zum Frauenberuf wird.

Meret Oppenheim in Bern!

Das Kunstmuseum Bern zeigt bis zum 13. Februar 200 Werke der großartigen Meret Oppenheim aus fünf Jahrzehnten. Nicht verpassen! Denn die Kreativität, die Radikalität und der Humor von Meret Oppenheim sind absolut mitreißend.

Corona & Frauengesundheit

Wissenschaftliche Studien, die Geschlechter-Unterschiede bei Corona-Erkrankungen berücksichtigen, gibt es kaum. Von weltweit 4.500 ausgewerteten klinischen Studien hatten nur 178 gesondert Frauen im Blick. Dabei spielt das Geschlecht bei einer Sars-CoV-2-Erkrankung nachweislich eine große Rolle. Wie kann das sein?

Sahithi Pingali: Leuchtender Stern

Memory Banda: Afrikanische Heldin

Naomi Wadler: Stimme der Mädchen

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren