Reaktion auf Aspekte: Offener Brief an Dorn, Hensel & Hark

Im ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“ lief eine Sendung über den „Steinzeitfeminismus von Alice Schwarzer“. Die Genderprofessorin Ingrid Kurz-Scherf (Foto) an der Universität Marburg mit dem Schwerpunkt „Politik und Geschlechterverhältnis“ hat die Sendung gesehen. Eine Kritik.

Sexueller Missbrauch: Lange ein Tabu!

Der sexuelle Missbrauch von Kindern ist ein Skandal? Keineswegs. Bis in die 1970er Jahre hinein war Kindesmissbrauch ein Kavaliersdelikt, über das niemand sprach. Schon gar nicht die Opfer, denn die hatten sich zu schämen. Erst EMMA hat Missbrauch und Inzest in Deutschland zum Thema gemacht.

Massenproteste in Indien halten an

Auch Wochen nach der bestialischen Vergewaltigung einer jungen Frau in Delhi halten die Proteste auf den Straßen der großen Städte an. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist: Die Vergewaltigungen gehen überall im Lande weiter, so als sei nichts geschehen. Hunderte ähnlicher Fälle werden wie eh und je verschwiegen.

Schweiz liefert Polanski nicht aus

Seit heute ist Roman Polanski ein freier Mann. Statt ihn, wie geplant, in die USA auszuliefern, ließ die Schweiz den in seinem Gstaader Ferienhaus mit Fußfesseln festgesetzten Regisseur frei. Der Pole mit der französischen Staatsangehörigkeit wird also in Zukunft in Europa nichts mehr zu befürchten haben.

Fremden- und Frauenhass: Attentäter Breivik ist zurechnungsfähig

Es ist das umfangreichste psychiatrische Gutachten der norwegischen Rechtsgeschichte: Die beiden Psychologen Agnar Aspaas und Terje Törrissen erklären den Osloer Massenmörder Anders Behring Breivik in ihrer 300 Seiten langen Untersuchung für „zurechnungsfähig“. Damit widersprechen sie einer vorangegangen, in

Toni Morrison wird 80: Sie hat das Schweigen gebrochen

Toni Morrison, die Tochter von Arbeitern und Enkelin von Sklaven, brach ein doppeltes Schweigen: das als Frau und als Schwarze. Als erste schwarze Autorin hat sie den Nobelpreis erhalten. Heute wird sie 80 Jahre alt. Unser Schweigen war tief und dauerte lang“, sagte sie einst in Newsweek. „Denn in der herrschenden

Interview mit el Saadawi: Die Löwin vom Nil voller Hoffnung!

In diesen Stunden der Turbulenzen und der Hoffnung hat Nawal El Saadawi sich einen Moment Zeit genommen, um auf unsere Fragen zu antworten. Die ÄgypterInnen nennen die frühe Feministin und Freiheitskämpferin liebevoll die „Löwin vom Nil“. Tatsächlich hatte Nawal immer einen Löwinnenmut gehabt. Die Ärztin hat

Der Fall Assange: Ein Komplott?

Schweden nimmt die Ermittlungen gegen Julian Assange wieder auf. Und schon wieder kann offenbar nicht sein, was nicht sein darf: Der Wikileaks-Held ein Sexualstraftäter? Schon wieder strotzen die Medienberichte vor Ungenauigkeiten. Was die zwei mutmaßlichen Opfer des Wikileaks-Gründers damals wirklich ausgesagt haben, berichtete EMMA schon 2011, bevor Assange vor den schwedischen Strafverfolgungsbehörden in die ecuadorianische Botschaft flüchtete.

Wiesnspaß: Heiße Tipps fürs Oktoberfest

An diesem Samstag beginnt das größte und beliebteste Volksfest der Welt - das Oktoberfest. Die ein oder andere Maß Bier, ungezwungener Spaß, Tradition, Tanzen und Flirten, das ist die eine Seite der Medaille. Die Kehrseite: Im vergangenen Jahr wurden alleine sechs Frauen direkt auf dem Wiesngelände vergewaltigt.

Frauen-Proteste gegen Berlusconi: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"

Mehr als hunderttausend Frauen haben am Sonntag in Italien gegen Regierungschef Berlusconi demonstriert. Sie forderten den Rücktritt des Italienischen Ministerpräsidenten, der sich im April in einem Schnellverfahren wegen Amtsmissbrauch und Sex mit einer minderjährigen Prostituierten vor Gericht verantworten

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren