Die lieben KollegInnen 6/2009

Von der zeternden Alice Schwarzer und der regierenden Angela Merkel bis zum parteiübergreifenden, feiernden Feminat. Angela Merkel (55) und ihr Mann Joachim Sauer (60) halten es mit der Arbeitsteilung im Haushalt wie Millionen andere Familien: SIE schreibt den Einkaufszettel, ER kauft ein! (…) 1993 als

Die lieben KollegInnen 5/2008

Wie heißt so was? Trend-Kampagne? Hetz-Kampagne? Auf jeden Fall jedoch handelt es sich um faktenfreien Journalismus. Das auflagendürre, aber mythisch verklärte Sprachrohr des Feminismus droht unter seiner starrsinnigen Chefin den Anschluss an die modernen Frauen zu verlieren. Und damit macht sich auch die lange

Die lieben KollegInnen 6/2006

Niemand redet so wenig über Eva wie Emma & Alice. Was die anderen nicht an sehr lebhaften Fantasien hindert. Die Zeitschrift EMMA schrieb in einem Newsletter an ihre Leserinnen: „Wenn eine oder einer so etwas über Schwarze schreiben würde, würde mensch noch am selben Tag gefeuert. Wir dürfen gespannt sein,

Die lieben KollegInnen 5/2006

Ist Alice Schwarzer schuld, dass es „dumm gelaufen“ ist für die Männer wg. Emanzipation – oder hat sie „große Verdienste“? Dumm gelaufen: Wir Männer haben die Frau zum besten Freund des Menschen befördert, sie darf fast so viel verdienen wie wir und manchmal sogar Chef werden. Ein halbes Jahrhundert

Die lieben KollegInnen 5/2004

Manchmal ist die Voreingenommenheit so groß, dass das Gegenteil von dem verstanden wird, was geschrieben wurde. Siehe Lau. In den 80ern heuerte Villeroy & Boch den im Januar dieses Jahres verstorbenen Akt-Fotografen Helmut Newton für eine Sanitär-Werbekampagne an. (...) „Sexistisch!“, hetzte Alice

Die lieben KollegInnen 3/2003

Vom Feuerstein-Darwinismus, EMMA-Feminismus und Frauen, die beweisen müssen, dass sie rückwärts einparken können. In der westlichen Welt herrscht wieder Ordnung zwischen den Geschlechtern. Der Feuerstein-Darwinismus hat über den Emma-Feminismus gesiegt. Und das Praktische daran ist: Ehe Alice Schwarzer

Forscherin: Emmy Noether

Wo die Mathematik nicht mehr mit Zahlen zu tun hat, sondern nur noch mit Begriffen - da kannte sie sich aus. Emmy Noether, die bedeutendste Mathematikerin des 20. Jahrhunderts, revolutionierte die Algebra. Sie drang damit in eine Welt vor, die Frauen auch heute nicht zugestanden wird: die luftige Welt der reinen

Abla

Abla heißt Schwester. Die Istanbuler Journalistin Duygu Asena, 46, ist die prominenteste „abla“ der türkischen Feministinnen. Ihr Buch „Die Frau hat keinen Namen“ ist „Der kleine Unterschied“ auf türkisch: Ein Bestseller, über Sex und Emanzipation, inzwischen in der Türkei als „jugendgefährdend“

Humor: Die Tagebücher der Eva Braun

Auf den ersten Blick sehen die 18 Bände in dem hellblauen, verblichenen Leinen aus wie Poesiealben. Doch was drin steht, ist keine Dichtung, sondern Wahrheit. Die Wahrheit pber das stille Dulden einer Frau an der Seite eines grausamen Diktators. Diesmal muss wirklich die Geschichte neu geschrieben werden - die

HUMOR: Die Tagebücher der Eva Braun: Teil 2

Dienstagmorgen, der 25. August. Als erster greift Kollege Wolf von der Chefredaktion BILD zum Telefon. "Habt ihr wirklich die Original-Tagebücher? Von wem habt ihr sie denn auf Echtheit prüfen lassen?" Margitta Hösel zögert. Kollege Wolf startet durch. "Also, wir sind auf jeden Fall interessiert! Wir

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren