FRAUEN IN DER (EX)DDR: Hier fließen die Tränen

August 1991 Hier fließen die Tränen und stürzen die Zahlen, hier wird jeden Tag in der Zeitung prophezeit, was wie werden wird. Allerdings wird bei all der Kartenlegerei meist nur über Dinge berichtet, die der Mensch kaufen kann. Offenkundig bestehen Werte der Seele und des Herzens nicht mehr. Wir lesen, wann wir

Frauen in der DDR: Die Lila Offensive

Mit 30 Frauen hatte die "Lila Offensive" (Lilos) an diesem Abend in der Ost-Berliner Gethsemane-Kirche gerechnet. Es kamen über 200! Und zwei Tage später waren sie 150, die organisierten Lesben beim überregionalen Treffen in der Evangelischen Akademie in Halle. Geht es jetzt auch bei den Genossinnen frauenbewegt los?

Frauen in der (EX)DDR: Männerbund Stasi

Das "Ministerium für Staatssicherheit" der DDR, allgemein als "Stasi" bekannt, war in den Hochzeiten seiner Macht ein Geheimbund von besonderer Anziehungskraft - vor allem für Männer. Denn die Stasi führte den Geheimkrieg um den Sieg des Sozialismus allein. Die Stasi konnte sich verstehen als

Auch der Staat hat Mutterpflichten!

In der DDR wollen Konservative sie zumachen: die Kinderkrippen und Kindergärten. Ihre Motte: "Schluss mit der Kollektiv-Erziehung! Das Kind gehört zur Mutter." In der BRD Haben inzwischen sogar Konservative einsehen müssen, dass öffentliche Kinderbetreuung gut ist für das Kind - und für die Mutter. Nach

NATURWISSENSCHAFTLERINNEN: Mileva Einstein

"Ich glaube, daß eine Frau eine Karriere machen kann wie ein Mann", hat die Physik-Studentin Mileva Marie selbstbewußt gesagt. Doch es war ihr Mann, der die Karriere machte und zum Genie des Jahrhunderts wurde — Albert Einstein. Sie wurde vergessen. Zu Unrecht, sagen heute Historikerinnen und ein

Ich habe für die Stasi gearbeitet

Meinen ersten Bericht schrieb ich mit fünfzehn, am Ende der 9. Klasse. Die Nachtpförtnerin unseres Internats sagte mir, dass ihr Mann in den Westen gefahren sei und dort wie ein König lebe, dass sie auch gern gefahren wäre, doch noch keine Rentnerin sei und sich am liebsten die Hand abhacken würde, um als

Uschi, der Schuss in alle Frauenherzen

Da verging der Männerpresse das Mäkeln. "Aggressives Zweikampfverhalten", mit "einem ganz auf Offensive ausgerichteten Angriffsspiel gaben die Deutschen sofort den Ton an "(Kicker). "Exzellente Kombinationen" und "technische Fertigkeiten" (Kölner Stadt-Anzeiger). Schluss mit Chauvi-Blicken auf "ballernden Amazonen"?

FUSSBALL: Ursula Lohn

Sie schoss für ihre Nationalelf die beiden entscheidenden Tore und legte damit bei der Europameisterschaft die Grundsteine zum Jubel-Sieg über die norwegischen Titelverteidigerinnen. Ursula Lohn, die treffsichere Linksaußen aus Köln, hat ihre Kickerleidenschaft schon früh entdeckt.

Millet über Beauvoir: Der Abschied

Simone de Beauvoir ist tot. Das ist mehr als der Verlust der bedeutendsten Theoretikerin des neuen Feminismus und einer integren Intellektuellen, deren Werk und Leben fast ein halbes Jahrhundert mitgeprägt haben. Die Frauen verlieren mit ihr den einzigen international bekannten weibliche Menschen, der ihnen Ermutigung und Herausforderung zugleich war.

Wohnen: "Nur Verdoppelung"

Hier antwortet Elfriede Gerstl, 54, Schriftstellerin, Wien auf EMMAs Frage "Wie würde ich gerne wohnen?". Ich wohne gerne wie ich wohne, so chaotisch und voll geräumt. Schlimm wäre es, wenn ich mich in meinem unzarten Alter noch immer nach dem ganz anderen verzehren müßte. Nur wenn Besuch kommt, liebe,

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren