Alice Munro: Der Traum der Hausfrau

Sie gilt schon lange als "literarisches Wunder" (New York Times). So sieht das auch die Schwedische Akademie in Stockholm: Die Kanadierin hat den Literaturnobelpreis verliehen bekommen.Die inzwischen 82-Jährige Bauerstochter, die schon früh wusste, dass sie Schriftstellerin werden will, im Porträt.

Eileen Grey: Ein Besuch bei Eileen Gray

EMMA Januar/Februar 2003 Auf den Spuren der großen Designerin und Architektin fuhr Charlotte Kerner nach Roquebrune und nach Dublin: das eine die Stätte von Grays Vernichtung, das andere die Stätte ihrer Bewahrung. Besuch bei Eileen Gray: Ort dieser Zeitreise ist eine Videoprojektion in Dublin, wo im Frühjahr

Jutta Speidel: Grüßgott Jutta, Servus Edi

EMMA März/April 2003 Jutta Speidel ist als Donna Camilla die ungekrönte Quotenqueen. Doch wer weiß schon, dass sie EMMA-Leserin ist und sich zwischen zwei Drehs um obdachlose Frauen kümmert? "Ich stehe gerade in der Waschküche. Warten Sie, ich schalte das Bügeleisen aus!", sagt Jutta Speidel. Als EMMA bei ihr in

Katrin Saß: Bonjour Katrin, Good Bye Lenin

EMMA März/April 2003 Katrin Saß war einer der bekanntesten Stars der DDR. Nach einem Tief taucht sie jetzt wieder auf: als rührende Heldin in einer traurigen Komödie. "Das ist wie ein Wunder." Wie sie das so sagt, klingt es wie eine Mischung aus vorsichtiger Erleichterung und lange vermisster Selbstbestätigung:

Caroline Link: Diesseits des Erfolges

Caroline Link hat für ihren jüngsten Film, "Nirgendwo in Afrika", einen Oscar bekommen – und ist damit nach Marleen Gorris die zweite Filmemacherin in der Geschichte der begehrten Hollywood-Trophäe. Das Leben ist eine Reise, aber man sollte nie dort

Lioba Albus: Die sauerländische Kabarettistin

Lioba Albus schreckt vor nichts zurück: weder vor blutenden Tampons auf der Bühne, noch vorm Lästern übers Stillen, weder vor Männern noch vor Frauen, weder vor Karriere noch vor drei Töchtern. An dem Garderobenständer auf der Bühne hängen: ein Kittel, eine Jacke und Perücken. Mehr braucht sie nicht.

Cannes: Samira Makhmalbaf triumphiert

Sie ist 22, hat gerade für ihren dritten Spielfilm einen Preis bekommen und nicht den ersten. Dabei kommt sie aus einem Land, in dem die Islamisten den Frauen das Sehen verbieten wollen. Als Samira Makhmalbaf sich die Heldin ihres neuen Films "At Five in the Afternoon" ausgedacht hat,

Irene Khan entschlosssen

Sie ist 46, ist die Chefin von "amnesty international" und entschlossen, nicht nur die staatliche, sondern auch die private Gewalt, die Gewalt gegen Frauen, weltweit zu bekämpfen. Sie weiß, wovon sie redet. "Die Menschen sehen in einem muslimischen Land oft auf dich herab, wenn du nur Mädchen

Anette Schavan: Geschwind im Ländle

EMMA November/Dezember 2003 Turbo-Ministerin Annette Schavan mischt mit Entschlossenheit das Schwabenland auf. Und schlägt Wellen bis Berlin, wo sie zum engen BeraterInnenkreis der Preußin Merkel zählt. Einmal, ein einziges Mal, reißt es sie wirklich mit. Da streift sie das Korsett ab und ist nicht mehr allzeit

Frage an die Parteien - Frauenhaus-Finanzierung

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Finanzierung von Frauenhäusern Im Bereich des Gewaltschutzes für Frauen und Kinder ist viel in den letzten Jahren passiert. Aber das reicht nicht. Wie kann es weitergehen? Und was ist mit der Finanzierung der Frauenhäuser? CDU/CSU: Wir wollen die Einrichtung einer bundesweiten

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren