Somaly Mam: Hoffnung der Mädchen

Woher nimmt diese Frau die Kraft? Nach allem, was ihr passiert ist … Zu Recht erhielt sie jetzt den „Roland Berger Preis für Menschenwürde“! Eine Million Euro sind sehr viel Geld. Ein Bordellbesitzer in Phnom Penh könnte rund 16.000 Mädchen davon kaufen. Diese 80 Dollar pro Kind sind ein kleines Vermögen

Ehefrauenmord: Kriegsopfer in Amerika

EMMA November/Dezember 2002 Sie waren gerade vom Einsatz in Afghanistan ins heimische Fort Bragg zurückgekehrt. Doch wenige Tage und Wochen später killten die drei Elite-Sol­da­ten wieder – diesmal jedoch ihre eigenen Ehe­frauen. Der vierte Ehefrauen-Mord im US-Elite-Camp ging auf das Konto einer ihrer

Menschen: Waris Dirie: Jetzt spreche ich

Topmodel Waris Dirie will nicht länger schweigen. Erhobenen Hauptes spricht sie es aus: Meine Klitoris ist verstümmelt. Waris ist eine von 130 Millionen. Sie hat begonnen zu kämpfen. Wenn es sein muß, erzähle ich mein innerstes Ge­heimnis. Ich lege damit meine Würde ab, als würde ich meine Kleider ablegen. Aber

Deutschland Privat

OST-WEST-LIEBESBEZIEHUNGEin Mann, der für mich sorgt, ist einer zuviel Deutschland Privat – Über die schwierige Liebe zwischen Ost und West. Der Ossi, der Wessi, der Wossi, der Bossi. Die weibliche Form für diese Spezies ist noch immer nicht erfunden, dafür aber gibt es darüber Witze zuhauf: lustige,

Gabriele Stötzer: Der Preis war hoch

Gabriele Stötzer (gesch. Kachold) hat es überlebt: die Einschüchterung, die Willkür, das Zuchthaus, den Verrat. Und sie war und ist eine der beeindruckendsten Ost-KünstlerInnen. Erfurt, am Abend des 20. November 1976. Die 23-jährige Gabriele Stötzer-Kachold sitzt mit ihrem Mann in der Küche. Es klingelt. Zwei

Wossi 2: Ich fühle mich oft einsam

Sie war als West-Frau im Nu enttarnt. Denn weder kannte sie die Sängerin Scarlett O noch Täve Schur. Da konnte auch ihre Erziehung in ihrer superlinken, DDR-affinen Familie nicht helfen. Mein Vater brachte mir von seinen DDR-Reisen oft Kinderbücher mit, die in einem angenehmen Kontrast standen zu denen, die mir

Missverständnisse: Alles Männerfeindinnen?

In dem Verdacht standen für die meisten DDR-Frauen zunächst mal alle West-Feministinnen. Die wiederum vermuteten: Die armen Ost-Frauen, die blicken ja überhaupt nicht durch! Ich bin doch keine Emanze! Ich bin Werkzeugmacher, habe einen Mann, den ich meistens liebe, und außerdem trage ich gern einen BH. Euren

Deutsch/Deutsch: Make love, not politics

In der Liebe, meint Kathrin Gerlof, sind Ossis und Wessis sich in den letzten 20 Jahren näher gekommen als in der Politik. Oder „bleibt Ostbraut doch Ostbraut“, wie Karl behauptet? Vor zehn Jahren – also zehn Jahre nach der Wende – schrieb ich in einem Text über Ost-West-Lie­besbeziehungen, sie seien der

Ein langer Marsch: Was gewonnen, was verloren?

Gisela Steineckert kam als zweites von vier Kindern eines Dienstmädchens zur Welt. Sie gehört zu der Klasse, für die die DDR eine große Chance war. Die Schriftstellerin hat sie genutzt. Ich hatte ein Vaterland/das war mir mütterlich gesonnen/es schwankte immer am brüchigen Rand/hat alles verlorn und was schon

Wie es war: Strateginnen des Alltags

Die DDR-Frauen waren die Königinnen des Multitaskings, sagt Renate Feyl. Beim Hasten ­zwischen Kindergarten, VEB und Bückware; beim Warten auf den Klempner und das Paradies. Was immer über die „Ostfrauen“ gesagt werden mag, ob man sie bedauert, belächelt oder bewundert, sie für brav, provinziell oder

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren