Julia Onken: Hirnlos rumgeböllert

Es reicht, findet die Schweizer Psychologin. Fertig gefaselt über den Mythos "Mutter ist die Beste". Auch Schweizerinnen sollen hinausstreben können in die Welt. Mutterschaftsurlaub war für Schweizerinnen lange ein Fremdwort. Jetzt ist er seit neuestem ein kaum mehr zu überbietendes Ärgernis. Bis 2005 gab es per

Freie, kopftuchfreie Schulen

Die EMMA-Reporterin besuchte in Düsseldorf und Leverkusen zwei entschlossene Schulleiter, die allen Kindern die gleiche Chance geben: muslimischen wie anderen. Mit großem Erfolg.

Frankreich: Das Kopftuch-Verbot ist ein Erfolg

Das finden inzwischen sogar die muslimischen Verbände. Auch die SchülerInnen sind erleichtert über das unbefangene Miteinander, und die LehrerInnen froh über klare Verhältnisse. Wenn die französischen Schülerinnen und Schüler am 2. September 2009 nach den Sommerferien zur so genannten "Rentrée" zum neuen

Beth Ditto: Ganz schön fettig

Es gibt Menschen, die sich erst einmal auf Betriebstemperatur bringen müssen, wenn sie in ein Gespräch gehen. Beth Ditto gehört nicht dazu. Ditto beherrscht die Kunst, einen Raum schon beim Betreten mit ihrer Präsenz zu erfüllen. Ohne Ansatz und Vorwarnung, alles, was sie dazu braucht, ist ihre Stimme.

Elinor Ostrom: Ganz schön schlau.

Die Politologin ist hoch renommiert – für etwas, was simpel scheint: Nämlich, dass die Menschen selber am besten wissen, was gut für sie ist. So oft wie sie lacht wohl kaum ein Wissenschaftler auf dieser Welt. Nicht die leiseste Spur von Müdigkeit ist der 76-jährigen Politologin anzumerken, obwohl sie schon

Lubna Hussein: Ganz schön mutig

Die Sudanesin wollte es nicht hinnehmen, ausgepeitscht zu werden wie so viele wegen Hosen-Tragen. Sie forderte einen öffentlichen Prozess. Die sudanesische Journalistin Lubna Hussein war keine Unbekannte in ihrem Land, inzwischen kennt die ganze Welt sie. Am 3. Juli war sie im Restaurant "Kauka Baschart" in Khartum,

Christiane Goldenstedt: Ganz schön offensiv

Die Bremer Lehrerin konnte es nicht fassen: 59 Männer und 0 Frauen in 3.000 Jahren Geschichte. Und das im offiziellen Lehrplan. Sie begann zu handeln. Die Rebellion begann zwischen gestutzten Hecken und ordentlich gemähten Rasenflächen. Sie begann im Arbeitszimmer eines Einfamilienhauses, unter üppig beladenen

Österreich: Die schwangere Politikerin

In Österreich ist sie gerade Mode. Aber zu schwanger darf sie auch wiederum nicht sein, siehe Grünen-Chefin Glawischnig. Vater Stöger weiß, wovon die Rede ist. Ein rares Exemplar. "Na, Frau Glawischnig, wo ist denn nun ihr Sohn?", fragte ein Journalist einer Tageszeitung die grüne Parteichefin beim

Neuer Film von Hans-Christian Schmid: Sturm

Im Film von Hans-Christian Schmid geht es um Kriegsvergewaltigungen. Warum hat Zeuge Alen Hajdarevic sich nicht gewehrt gegen die Behauptung, seine Aussage über die Massenvergewaltigungen sei falsch gewesen? Warum hat er lieber die Schande eines "Meineids" auf sich genommen und sich in seinem Hotelzimmer in

Geschlechterkrieg: Entsorgte Väter & besorgte Mütter

Jetzt bekommen die Trennungsväter Unterstützung vom Gesetzgeber: Ab dem 1. September 2009 stärkt ein neues Umgangsrecht ihre Rechte – nicht selten zur Empörung der Mütter. Ralf wusste gar nicht, wie ihm geschah. Von einem Tag auf den anderen hat ihm seine Frau nach zehn Jahren Ehe "die rote Karte

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren