Rosemarie Trockel: Trockels berühmte Masche

EMMA Januar/Februar 2006 Sie hat das Triviale zur Kunst, hat mit der weiblichsten und am meisten belächelten handwerklichen Technik international Schule gemacht. Heute werden die Strickbilder der deutschen Künstlerin Rosemarie Trockel auf dem Weltmarkt zu sechsstelligen Summen gehandelt, sie steht auf Platz 4 im

Anette Humpe: Die Krönung

EMMA Januar/Februar 2006 Die Sängerin, Musikerin und Komponistin Annette Humpe ist auch erfolgreiche Produzentin. Mit ihrer Schwester Inga bekam sie die 'Eins Live Krone' für ihr Lebenswerk. Irgendwie kriegt man Annette Humpe immer nur im Doppelpack. 'Die Humpes' heißt es oder: 'die Humpe-Schwestern'. Gern werden

Katharina Wackernagel: Die Antwort auf die Anpassung

EMMA März/April 2006 Joe, die Boxerin, die sich nicht k.o. schlagen lässt, ist eine Rolle so richtig nach dem aufmüpfigen Herzen von Katharina Wackernagel. Wenn Katharina Wackernagel früher ein Exhibitionist über den Weg lief, "was mir komischerweise öfter passiert ist", dann hat sie immer verschämt auf den

Die Antwort auf die Diktatur

EMMA März/April 2006 Diktator Pinochet ließ einst Michelle Bachelets Vater ermorden. Heute ist die Tochter die erste demokratisch gewählte Präsidentin Chiles. "Dieses Kabinett ist ein historischer Schritt auf dem Gebiet der Gleichheit von Mann und Frau in Chile", sprach die Präsidentin und löste ihr

Sandra Hüller: Hüller gegen Klischees

Für ihre Rolle in 'Requiem' bekam sie den Silbernen Bären und die Goldene Lola. Doch davon lässt sie sich nicht ablenken. Wer Sandra Hüller in ihrer Rolle in Hans-Christian Schmids Film 'Requiem' sieht, als krankes, feines, missverstandenes und schließlich zu Tode exorziertes Mädchen aus der Provinz, der ist

Charlotte Knobloch: Knobloch ist gewählt

Sie ist die letzte Überlebende an der Spitze des 'Zentralrates der Juden in Deutschland' – und sie kennt die Schatten- und Lichtseiten ihres Vaterlandes. Einstimmig hat das Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland die Münchnerin zur Nachfolgerin von Paul Spiegel gewählt, und damit zur ersten Frau in

Abtreibung: Tödliche Lebensschützer

In acht Jahren sieben Tote: Drei Ärzte, die bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Eine Krankenschwester. Zwei Klinikangestellte. Und ein Oberst, der im falschen Augenblick neben einem Arzt im Visier stand. Sie alle wurden ermordet von selbstgerechten "Lebensschützern", die Frauen und Ärzte einschüchtern wollen.

Abtreibung: Die wahren Lebensschützer

In den USA treiben nur noch Ärzte ab, die das Frauen-Elend von früher kennen. An einem kalten Morgen in Minnesota schieben der Doktor und ich sein Sechssitzer-Flugzeug aus dem Hangar auf die Startbahn. Wir nehmen den ledernen "Nasenwärmer" (von der Gattin handgefertigt) ab, und Minuten später sind wir bereits in

Kopftuch: Kein Unterschied

EMMA Januar/Februar 1999 Wir können den Rassismus nicht bekämpfen, ohne dem Fundamentalismus Einhalt zu gebieten, sagt Elisabeth Badinter. Das Kopftuch ist eine Bedrohung für Musliminnen. Die Debatten, die die sogenannte Schleieraffäre im Herbst 1989 in Frankreich auslöste, erinnerten in ihrer Heftigkeit an die

Meinungsfreiheit für Kinderpornos?

Lassen Datenschützer und Internet-Freaks sich vor den Karren der Händler und Freunde von Kinderpornografie spannen? Diese Frage muss sich nicht nur Franziska Heine aus Schwerin stellen. Der Zorn auf Ursula von der Leyen ist groß. "Knallhart erpresst" habe sie die Internet-Provider, die an diesem Morgen in

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren