Annie Leibovitz: Die Meisterin der Pose

Annie Leibovitz hat beim Rolling Stone angefangen und ist bei Susan Sontag gelandet. In Berlin zeigt sie jetzt sowohl private Fotos ihrer 2004 gestorbenen Lebensgefährtin als auch ihre Starporträts. Was hat es eigentlich zu bedeuten, wenn die Starfotografin nicht deshalb so heißt, weil sie Stars fotografiert,

Krieg in Israel: Mitleid mit dem Feind …

… soll der beliebten TV-Moderatorin Yonit Levi verboten sein. Dabei nagt am ganzen Land das Unbehagen am Krieg und das Erschrecken über die Brutalität der eigenen Soldaten. Yonit Levi, beliebte Nachrichtenmoderatorin des erfolgreichen kommerziellen Senders Channel 2, wird von vielen Israelis als "Eisprinzessin"

Osten: Lehrerinnen auf den Barrikaden

In Sachsen sind 81 Prozent der Lehrer weiblich. Diese Lehrerinnen wollen sich nicht länger hinhalten lassen. Hinzu kommt: Ihr Job wird immer härter mit den Kindern von heute. "Acht Prozent! Acht Prozent!" skandieren rund 18.000 wütende Kehlen vor dem Dresdner Finanzministerium. Das Maß ist voll. Die 35.000

Desinformation: Wie die Berichterstattung die Ereignisse zunehmend verschleiert

Die Medienwissenschaftlerin Brigitta Huhnke analysiert am Beispiel Deutschlandfunk, wie Information verhindert wird, und prophezeit, warum der Presserat nicht rügen wird. Am 11. März um 11 Uhr kommt die erste Meldung in den Nachrichten des Deutschlandfunks (DLF): "In einer Realschule im baden-württembergischen

Prof. Christian Pfeiffer: Ein Recht auf die Wahrheit!

Der Kriminologe beschäftigt sich seit Jahren mit Jugendgewalt und veröffentlichte eine Studie über die Folgen von Computerspielen. Hat bei dem Amoklauf in Winnenden das Motiv Frauenhass eine Rolle gespielt? Es kann kein Zufall sein, dass fast ausschließlich Mädchen das Ziel des Täters waren. Aber leider hat die

Corine Mauch: Die Stadtpräsidentin

Die neue Zürcher Bürgermeisterin ist erfahren in Politik und Verwaltung, Bassistin in einer Frauen-Punkrock-Band und offen homosexuell. Der 29. März: Orange der Mantel, bunt der Blumenstrauß, den sie stolz in die Höhe reckt, strahlend das Lächeln und ohne Ende der Applaus der Genossinnen und Genossen, die Corine

Ilse Aigner: Allein unter Männern

Die CSU-Landwirtschafts- und Verbraucherministerin ist in Berlin für ihre Handfestigkeit bekannt und hat gerade den Anbau von Genmais gestoppt. "Ich nehme an, Sie wollen mit der Ministerin nicht über Kälberkastration oder Milchexportsubventionen reden?", fragt die Pressesprecherin bei der Terminabsprache am Telefon.

Madleine Peyroux: Der Sinn der Leere

Es hätte auch schief gehen können im Leben der Jazzsängerin. Aber die Frau mit der bittersüßen Stimme hat auch aus den Niederlagen etwas gemacht. Inzwischen hat sie eine Kreditkarte, und sie benutzt sie sogar. Sie lebt in einer Wohnung, besitzt ein Bankkonto, und wer mehr als zwei Millionen Tonträger verkauft

Geburtstag: Maria Lassnig zum 90.!

Zu ihrem 90. Geburtstag präsentieren zwei große Museen ihre Werke: Das Wiener Momuk zeigt ihre großformatigen Bilder aus dem letzten Jahrzehnt, das Kölner Museum Ludwig Zeichnungen und Aquarelle aus 40 Jahren. Das Aufregende an Lassnig ist: Ihre Bilder werden immer stärker, wiederholen sich nie, sondern entwickeln

Bundestagspräsidentin?: Kandidatin ohne Chance

EMMA Mai/Juni 2004 „Ich bin keine Quotenfrau“, sagte Gesine Schwan von sich selbst – und kandidiert jetzt auf dem Quoten-Frauen-Ticket für das Bun­des­präsidentenamt. Karriereplanung? Nichts für Gesine Schwan. Darin liegt für sie kein Glücksversprechen. Präsidentin ist sie trotzdem geworden und

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren