Wild life statt Gartenzwerge

Chantal Louis ist in den Pott gefahren und hat dort in den Schrebergärten viel Neues entdeckt – nur Gartenzwerge hat sie kaum gesehen. Dafür aber Frauen und Mädchen, die so richtig graben können.

Bei diesen Gärten staunt selbst die Queen

Eine Deutsche macht im Gartenparadies England Karriere – und bringt ihre Kompetenz in Berlin zum Blühen. Ein Porträt der Natur-Designerin Gabriella Pape.

Susan Boyle: Ein Triumph der anderen Art

Beim Britain’s got Talent-Finale wurde sie nur Zweite. Dem "Susan-Effekt" tut das keinen Abbruch: Über Botox und Body-Mass-Index siegte die Schottin trotzdem. Jetzt ist sie also "größenwahnsinnig" und "geistesgestört". Verhaltensexpertinnen und Neurologie-Professoren werden herbeizitiert, die sie als "schwierige

Besuch bei den Sissinghurst-Mädchen

Sibylle Kreutzberger und Pamela Schwerdt hatten irgendwann eigenen Garten. Aber über Jahrzehnte waren sie verantwortlich für Vita Sackville-Wests Paradies auf Schloss Sissinghurst. Dieser Artikel erschien im Juli 2009 in EMMA. Pamela Schwerdt verstarb im September 2009.

Gustav: Diese Eva ist Gustav

Eva Jantschitsch wurde schon bei ihrer Geburt vom Vater Gustav genannt. Das verpflichtet. Jetzt macht die Laptop-Liedermacherin Furore in Österreich. Wenn eine Mittzwanzigerin namens Eva, die ihr Abitur mit Elfriede Jelinek und Charles Bukowski bestritten hat, sich Gustav nennt, dann ist zu vermuten, dass sie sich

Martha Nussbaum: Ein Leben macht Sinn

Martha Nussbaum ist überzeugt, dass ein sinnvolles Leben nicht denkbar ist ohne Moral. Zum Empfang des Social Science Award kam sie nach Berlin. Als sie 1972 als erste Frau in der renommierten Universität Harvard als Junior Fellow für Recht und Ethik akzeptiert wurde, gratulierte ihr ein Kollege aus der

Venus vom Hohle Fels: Die Ur-Göttin von der Alb

Vor 40.000 Jahren wurde die "Venus vom Hohle Fels" geschnitzt. Im September 2008 wurde sie auf der Schwäbischen Alb entdeckt – seither schlagen die Spekulationen über ihre Entstehung und ihre Bedeutung hohe Wellen. Dabei liegt es doch eigentlich auf der Hand. Die Überraschung und Freude war gewaltig, als zwei

Tracey Emin

Wie magnetisch und unterhaltsam ihr Unglück sein kann, das zeigte sich, als Tracey Emin vor ein paar Wochen in Berlin ihr Buch "Strangeland" vorstellte: Eine ausgesuchte Großstadtbohème war gekommen in den stilvoll verwahrlosten Festsaal von Clärchens Ballhaus, und die dunkle, schöne Stimme, mit der sie las, stand

Model-Gewerkschaft: Das ist kein Verein für Heidi!

Denn erstens handelt es sich um echte Models. Und zweitens kämpfen diese Frauen mit ihrer Model-Gewerkschaft um Menschenwürde und akzeptable Arbeitsbedingungen. Es ist eigentlich selbstverständlich: Dass kein Fremder dabei zusieht, wenn man sein Kleid über den Kopf zieht – und nichts als einen Tanga darunter

Deutschland: Humor ist, wenn mann trotzdem lacht

Und zwar über Mario Barth. Sein Kollege Moritz Netenjakob erklärt uns, warum Barths Volkshumor komisch ist. Er spielt nur noch in großen Arenen. Er hat das Berliner Olympiastadion ausverkauft. Ich habe im ausverkauften Rheinenergie-Stadion das Spiel 1.FC Köln gegen VFB Stuttgart gesehen. Und bei mir kommen auch

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren