Doris Gercke: Besuch bei Bella-Doris

EMMA März/April 2002 Doris Gercke lebt in Hamburg und ist die Erfinderin von Bella Block. Sie sieht gar nicht so aus – oder doch? Kollegin und Krimi-Drehbuch-Autorin Cornelia Filter besuchte sie. "Morgen fange ich an!" versichert sie – nicht mir, sondern sich selbst –, während sie eine filterlose

Liz Mohn: Übernahme der Macht

Eine Ehefrau greift zur Macht im weltgrößten Medienkonzern – und verärgert die Globalplayer. Sie ist 61. Sie müsste Irritationen kennen. Diesen inneren Widerstreit zwischen Allmachtsgefühlen und Rückzugssehnsucht. Und erste Ahnungen von jenen besonderen Wunden des Alterns müsste sie haben – nie so viel

Niemand kann mir meinen Willen und meine Würde rauben

Ganz schön knapp wurde die Zeit, als wir drei EMMAs plus einer Gast-EMMA (Noah Sow) da hinter der Bühne wie verabredet auf Alanis Morissette warteten. Und dann kam sie, exakt 50 Minuten vor ihrem Auftritt, mit großen Schritten und wehendem Haar reingeplatzt: "Great magazine, congratulations!" schmetterte

Olga Neuwirth: Leben als Alien

Eine Komponistin lässt sich nicht "wegjodeln" – und hat damit sogar Erfolg. Ich lasse mich nicht wegjodeln", hat Olga Neuwirth im Jahr 2000 auf einer Demonstration gesagt. Damals ging es gegen den Rechtsaußen-Jodler Jörg Haider. Doch der Satz passt auch gut auf sie selbst. Mit ihren 34 Jahren ist die

Julia Onken: Julias Wille zum Leben

EMMA November/Dezember 2002 Gewehrt hat sie sich erfolgreich gegen alle Schubladen inklusive Alter. Besuch bei einer Lebensfrohen. Die Frau beschönigt nichts. Sie wohne im schweinchenrosafarbenen Haus bei der Straßengabelung, etwas außerhalb des Dorfes, die Adresse sei leicht zu finden, hatte Julia Onken am Telefon

Martina Gedeck: Auf dem Weg zu sich selbst

EMMA November/Dezember 2002 "Ich habe früher oft geträumt, dass ich in die Isar falle. Wobei das Ertrinken zum Schluss immer angenehmer wurde. Ich bin untergegangen, alles war grün um mich herum, und ich wurde immer ruhiger. Dann bin ich aufgewacht. Mir war bewusst, ich muss jetzt aufwachen, sonst bin ich

Alice Munro: Der Traum der Hausfrau

Sie gilt schon lange als "literarisches Wunder" (New York Times). So sieht das auch die Schwedische Akademie in Stockholm: Die Kanadierin hat den Literaturnobelpreis verliehen bekommen.Die inzwischen 82-Jährige Bauerstochter, die schon früh wusste, dass sie Schriftstellerin werden will, im Porträt.

Eileen Grey: Ein Besuch bei Eileen Gray

EMMA Januar/Februar 2003 Auf den Spuren der großen Designerin und Architektin fuhr Charlotte Kerner nach Roquebrune und nach Dublin: das eine die Stätte von Grays Vernichtung, das andere die Stätte ihrer Bewahrung. Besuch bei Eileen Gray: Ort dieser Zeitreise ist eine Videoprojektion in Dublin, wo im Frühjahr

Jutta Speidel: Grüßgott Jutta, Servus Edi

EMMA März/April 2003 Jutta Speidel ist als Donna Camilla die ungekrönte Quotenqueen. Doch wer weiß schon, dass sie EMMA-Leserin ist und sich zwischen zwei Drehs um obdachlose Frauen kümmert? "Ich stehe gerade in der Waschküche. Warten Sie, ich schalte das Bügeleisen aus!", sagt Jutta Speidel. Als EMMA bei ihr in

Katrin Saß: Bonjour Katrin, Good Bye Lenin

EMMA März/April 2003 Katrin Saß war einer der bekanntesten Stars der DDR. Nach einem Tief taucht sie jetzt wieder auf: als rührende Heldin in einer traurigen Komödie. "Das ist wie ein Wunder." Wie sie das so sagt, klingt es wie eine Mischung aus vorsichtiger Erleichterung und lange vermisster Selbstbestätigung:

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren