Arundhati Roy: Die unerschrockene Arundhati Roy

Am 9. September 2009 eröffnet Roy das 9. Literaturfestival in Berlin. EMMA-Autor Gerhard Klas besuchte die Schriftstellerin und politische Aktivistin in ihrer indischen Heimat. Arundhati Roy lebt in einer Siedlung im Süden Delhis. Ihre Dachgeschosswohnung mit Terrasse und Blick über die Megacity hat die studierte

Benoite Groult: Es ging mir um Ehrlichkeit

Benoîte Groult wird im nächsten Jahr 90. Anlass für die Autorin von "Salz auf unserer Haut", den Feminismus nochmal ordentlich zu pfeffern. Die Lebenserfahrene mit drei Ehen, drei Töchtern, drei Enkelinnen und einer Urenkelin widmete ihren "gänzlich weiblichen Nachkommen" die gerade erschienene Ergänzung ihrer

Prostitution: Unbeliebt gemacht

Seit ihrer Kritik an dem Freiertum ihrer EU-Kollegen ist die deutsche EU-Abgeordnete deutlich unbeliebter. Seit ihrem medial spektakulären Einzug ins EU-Parlament im Juni 2004 war das Abgeordneten-Leben in Brüssel für Silvana Koch-Mehrin relativ unspektakulär verlaufen. Einmal, im Frühjahr 2005, schlugen die Wogen

EMMA-Serie: Herrscherinnen

Es gab sie im alten Ägypten und im tiefen Mittelalter, es gab sie in der Renaissance und zu Beginn der Neuzeit, es gab sie im Zeitalter der Aufklärung und im Jahrhundert der Weltkriege: die großen Herrscherinnen. Wieso? Wenn den Frauen schon die politische Teilhabe, und erst recht die Ausübung politischer Macht

Cartoon von Franziska Becker: Herbsttrends

Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Jetzt gibt es von ihr ein neues Buch mit den schönsten und frechsten Werken der Künstlerin "Franziska Becker". Im EMMA-Shop bestellen. Mehr Cartoons in der Print-EMMA und auf www.walkyrax.de

Pascha: Michael Schumacher, Rennfahrer

Er hatte sich so gefreut, jetzt "endlich Zeit für meine Familie zu haben". So Michael Schumacher (40) nach seinem global beweinten Rücktritt 2006. Doch die Familien-Idylle mit Corinna (40), Gina Maria (12) und Mick (10) war dem 7-fachen Formel-1-Weltmeister dann doch nicht rasant genug – und der Comeback-Rausch groß.

Nie mehr ein Mensch zweiter Klasse!

EMMA November/Dezember 2004 Am 9. Dezember nimmt die Nicaraguanerin Bianca Jagger in Stockholm den Alternativen Friedensnobelpreis entgegen. Das Ex-Jet-Set-Girl erhält ihn für den Einsatz gegen Unrecht und Krieg. Zwischen den Bildern liegen 23 Jahre. Auf dem einen führt ein nackter junger Mann ein weißes Pferd in

Wangari Maathai: Die Stimme aller Afrikanerinnen!

Am 10. Dezember nahm die Kenianerin Wangari Maathai in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen. Die "Mutter der Bäume" erhält ihn für ihren Kampf gegen die Wurzeln des Krieges. Als Wangari Maathai die Nachricht erhielt, tat sie gerade mal wieder das, was sie seit über 30 Jahren tut: Sie verteilt Saatgut.

Ani Di Franco: "Ich bin mit der Idee aufgewachsen, dass ich etwas tun kann."

EMMA Januar/Februar 2005 Ani DiFranco war in Köln. EMMA-Redakteurin Chantal Louis hat sie getroffen – und hört seitdem nicht auf zu schwärmen. Nicht nur von der Sängerin und Musikerin und Produzentin Ani DiFranco, sondern auch von der Frau, die weiß, was sie will. EMMA: Du hast vor der Wahl bei der Kampagne

Türkei: Seyran Ates große Reise

Dies ist die Geschichte einer Berliner Anwältin, die in der Türkei geboren ist und als Juristin entscheidend beigetragen hat zu dem konsequentesten Anti-Kopftuch-Gesetz in Deutschland, dem Berliner "Neutralitätsgesetz". Denn die 41-Jährige, die gerade Mutter einer Tochter geworden ist, hält wenig von falscher Toleranz.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren