Bauhaus-Frauen: Marianne Brandt

Bekannt und berühmt sind sie: das kugelige und die flachen Teekännchen, die Zuckerschalen, Sahnegießer und Aschenbecher der Designerin Marianne Brandt (1893–1983). Die Formen der 1924 von ihr entwickelten Modelle waren damals revolutionär, doch scheinen in ihrer schlichten Eleganz und unterschwelligen Extravaganz

Elisabeth Badinter: Das Kopftuch ist ein Symbol

Die Philosophin verteidigt die Menschenrechte gegen die Religiösen aller Provenienzen sowie die Differenzialisten, diese Söhne von Foucault und Töchter von Irigaray. Ihr Grundsatztext erschien 1991 in EMMA.

Finnland: Royale Präsidentin

Die sozialdemokratische Staatspräsidentin Tarja Halonen erfreut sich wahrer Traumquoten: Nach sechs Amtsjahren würden 94 Prozent der Bevölkerung sie wieder wählen! Und kleine Mädchen schreiben der populären Arbeitertochter: "Wenn ich mal groß bin, will ich auch Präsidentin

Benite Ferrero-Waldner: Eine Bundespräsidentin in Wien?

EMMA März/April 2004 Obwohl Außenministerin Benita Ferrero-Waldner bisher nicht in Sachen Emanzipation aufgefallen ist, will sie jetzt als Frau gewählt werden. Sie ist nicht die erste Kandidatin bei einer Bundespräsidentschaftswahl in Österreich, aber Benita Ferrero-Waldner ist die erste Frau mit echten Chancen

Sofia Coppola kennt keine Tabus

EMMA März/April 2004 Dass sie sich getraut hat. Einen Film zu machen, der ganz anders ist als die anderen. Die Amerikanerin Sofia Coppola erhielt dafür Golden Globes – und auch den Oscar? Sofia Coppola spricht nicht gerne, nicht über die Arbeit, nicht über die Liebe, nicht über ihre Lieblingsspeisen. Interviews

Vagina Monologe: Die sprechende Vagina

V wie Vagina. Seit zwei Jahren macht in Amerika ein Theaterstück Furore, das jetzt auch hierzulande gespielt wird und dessen Text gerade auf Deutsch erschienen ist. Ja, das Stück macht sogar Geschichte: die "Vagina Monologe" funktionieren den traditionellen V(alentins)-Tag zum explosiven V(agina)-Tag.

Julia Onken: Hirnlos rumgeböllert

Es reicht, findet die Schweizer Psychologin. Fertig gefaselt über den Mythos "Mutter ist die Beste". Auch Schweizerinnen sollen hinausstreben können in die Welt. Mutterschaftsurlaub war für Schweizerinnen lange ein Fremdwort. Jetzt ist er seit neuestem ein kaum mehr zu überbietendes Ärgernis. Bis 2005 gab es per

Freie, kopftuchfreie Schulen

Die EMMA-Reporterin besuchte in Düsseldorf und Leverkusen zwei entschlossene Schulleiter, die allen Kindern die gleiche Chance geben: muslimischen wie anderen. Mit großem Erfolg.

Frankreich: Das Kopftuch-Verbot ist ein Erfolg

Das finden inzwischen sogar die muslimischen Verbände. Auch die SchülerInnen sind erleichtert über das unbefangene Miteinander, und die LehrerInnen froh über klare Verhältnisse. Wenn die französischen Schülerinnen und Schüler am 2. September 2009 nach den Sommerferien zur so genannten "Rentrée" zum neuen

Beth Ditto: Ganz schön fettig

Es gibt Menschen, die sich erst einmal auf Betriebstemperatur bringen müssen, wenn sie in ein Gespräch gehen. Beth Ditto gehört nicht dazu. Ditto beherrscht die Kunst, einen Raum schon beim Betreten mit ihrer Präsenz zu erfüllen. Ohne Ansatz und Vorwarnung, alles, was sie dazu braucht, ist ihre Stimme.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren