Sandra Hüller: Hüller gegen Klischees

Für ihre Rolle in 'Requiem' bekam sie den Silbernen Bären und die Goldene Lola. Doch davon lässt sie sich nicht ablenken. Wer Sandra Hüller in ihrer Rolle in Hans-Christian Schmids Film 'Requiem' sieht, als krankes, feines, missverstandenes und schließlich zu Tode exorziertes Mädchen aus der Provinz, der ist

Charlotte Knobloch: Knobloch ist gewählt

Sie ist die letzte Überlebende an der Spitze des 'Zentralrates der Juden in Deutschland' – und sie kennt die Schatten- und Lichtseiten ihres Vaterlandes. Einstimmig hat das Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland die Münchnerin zur Nachfolgerin von Paul Spiegel gewählt, und damit zur ersten Frau in

Abtreibung: Tödliche Lebensschützer

In acht Jahren sieben Tote: Drei Ärzte, die bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Eine Krankenschwester. Zwei Klinikangestellte. Und ein Oberst, der im falschen Augenblick neben einem Arzt im Visier stand. Sie alle wurden ermordet von selbstgerechten "Lebensschützern", die Frauen und Ärzte einschüchtern wollen.

Abtreibung: Die wahren Lebensschützer

In den USA treiben nur noch Ärzte ab, die das Frauen-Elend von früher kennen. An einem kalten Morgen in Minnesota schieben der Doktor und ich sein Sechssitzer-Flugzeug aus dem Hangar auf die Startbahn. Wir nehmen den ledernen "Nasenwärmer" (von der Gattin handgefertigt) ab, und Minuten später sind wir bereits in

Kopftuch: Kein Unterschied

EMMA Januar/Februar 1999 Wir können den Rassismus nicht bekämpfen, ohne dem Fundamentalismus Einhalt zu gebieten, sagt Elisabeth Badinter. Das Kopftuch ist eine Bedrohung für Musliminnen. Die Debatten, die die sogenannte Schleieraffäre im Herbst 1989 in Frankreich auslöste, erinnerten in ihrer Heftigkeit an die

Meinungsfreiheit für Kinderpornos?

Lassen Datenschützer und Internet-Freaks sich vor den Karren der Händler und Freunde von Kinderpornografie spannen? Diese Frage muss sich nicht nur Franziska Heine aus Schwerin stellen. Der Zorn auf Ursula von der Leyen ist groß. "Knallhart erpresst" habe sie die Internet-Provider, die an diesem Morgen in

Wild life statt Gartenzwerge

Chantal Louis ist in den Pott gefahren und hat dort in den Schrebergärten viel Neues entdeckt – nur Gartenzwerge hat sie kaum gesehen. Dafür aber Frauen und Mädchen, die so richtig graben können.

Bei diesen Gärten staunt selbst die Queen

Eine Deutsche macht im Gartenparadies England Karriere – und bringt ihre Kompetenz in Berlin zum Blühen. Ein Porträt der Natur-Designerin Gabriella Pape.

Susan Boyle: Ein Triumph der anderen Art

Beim Britain’s got Talent-Finale wurde sie nur Zweite. Dem "Susan-Effekt" tut das keinen Abbruch: Über Botox und Body-Mass-Index siegte die Schottin trotzdem. Jetzt ist sie also "größenwahnsinnig" und "geistesgestört". Verhaltensexpertinnen und Neurologie-Professoren werden herbeizitiert, die sie als "schwierige

Besuch bei den Sissinghurst-Mädchen

Sibylle Kreutzberger und Pamela Schwerdt hatten irgendwann eigenen Garten. Aber über Jahrzehnte waren sie verantwortlich für Vita Sackville-Wests Paradies auf Schloss Sissinghurst. Dieser Artikel erschien im Juli 2009 in EMMA. Pamela Schwerdt verstarb im September 2009.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren