Elfriede Hammerl: Nenn mich nicht Oma!

Es irritiert die Wienerin, dass eine Frau über 50 weder Kinder noch Enkel haben muss, und trotzdem für Gutmeinende eine Oma ist. Unsere Oma, sagt die junge Frauensperson, mit der ich zusammensitze. Eben noch spielte unser Alter keine Rolle, aber dann sagt sie unsere Oma, und ich zucke zusammen. Die Oma, von der sie

Hilde Domin: Schreiben war das Unverlierbare

Hilde Domin, geborene Löwenstein, wäre am 27. Juli 100 Jahre alt geworden. Die Dichterin Ulla Hahn ehrt ihre Kollegin mit der nachfolgenden Laudatio. Beide sind Kölnerinnen. Die Frau hat Power, war mein erster Eindruck, als ich vor mehr als dreißig Jahren Hilde Domin zum ersten Mal bei einer Lesung und einem Glas

Daniel Cohn-Bendit: Ich hatte Lust

Nachfolgend ein Auszug aus dem Buch von Daniel Cohn-Bendit: "Der große Basar" (Trikont Verlag, 1975). Ich hatte schon lange Lust gehabt, in einem Kindergarten zu arbeiten. Die deutsche Studentenbewegung hat ihre eigenen antiautoritären Kindergärten hervorgebracht, die von den

Fundamentalismus: "Wir pusten ihnen das Gehirn weg!"

EMMA März/April 2003 Sie mordet und brandschatzt und ist mafiös organisiert: die Armee Gottes. Jetzt hat der Oberste Gerichtshof der USA die Klage von NOW zu entscheiden: Sind diese Hasser Einzel­täter oder Teile eines organisierten Verbrechens? 149 Brandstiftungen und 47 Bombenattentate auf Abtreibungskliniken

Amokläufer: Skandalöse Ermittlungen in Winnenden

Die Polizei bezeichnet Reporter-Recherchen als "Gerücht" und geht der Information nicht nach, dass der Frauenmörder Ted Bundy Tim Ks Vorbild gewesen zu sein scheint. Von der Tat am 11. März 2009 bis zur offiziellen Pressemitteilung haben die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Polizei Waiblingen sich zehn Wochen

Amoklauf: Zu viele Fragen sind offen

Wer war Tim K.? Und warum hat er in der Schule fast nur Mädchen und Frauen erschossen? Diese Fragen stellen sich auch Menschen in Winnenden – obwohl die Parole allzu rasch lautete, es sei besonders taktvoll, die Sache jetzt auf sich beruhen zu lassen. EMMA-Redakteurin Chantal Louis ist nach Winnenden gefahren –

Europäische Union: Wer hat das fortschrittlichste Gesetz?

… und wo steht Deutschland? Hier ein inspirierender Ländervergleich, von dem in den meisten Fällen Deutschland lernen kann. Nicht nur ein Fall für die EU-PolitikerInnen! ABTREIBUNG Schweden: "Für den Respekt vor der Freiheit der Frauen, über ihren Körper zu verfügen." – Schwangerschaftsabbrüche sind seit

Auch eine Chance: Die vaterlosen Töchter

Sie sind die Töchter der im Krieg gefallenen Väter – und der Mütter, die ihren Mann standen. Ist es ein Zufall, dass es ihre Generation war, die die Neue Frauenbewegung anzettelte? In der jungen Bundesrepublik ging der Wiederaufbau rasch voran. Konrad Adenauers altväterliche Ermutigungsreden und Ludwig Ehrhards,

Vornamen: Der Trend geht zum Androgynen

Eine Sprachwissenschaftlerin entdeckte in den neuen deutschen Vornamen immer mehr weich klingende Männernamen und geschlechtsneutrale Namen: für Sie und für Ihn. Horst und Helga haben nicht so viel miteinander zu tun wie Luca und Leonie. Und das liegt nicht etwa daran, dass sich Horst und Helga, die mittlerweile im

Dichterinnen: Im Namen des Herrn

Auch schreibende Männer haben sich stets gerne hinter einem nom de plume verborgen, die Angelegenheit hat ihre spielerische Seite. Für Frauen aber waren im 17., 18. bis weit ins 19. Jahrhundert hinein der Deckname, wenn nicht gar die Anonymität ernste Pflicht. Madame de La Fayette verschwieg ihre Autorschaft der

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren