Schule & Gewalt: Was ist ein richtiger Junge?

EMMA September/Oktober 2000 Anti-Macho-Kurse gibt es neuerdings zwischen Rhein und Ruhr. EMMA-Redakteurin Chantal Louis hat mit den Machos geredet: mit Patrick, Cengiz und Ugur. Was ein richtiger Junge ist? Da muss Patrick nicht lang überlegen. "Einer, der vögeln kann!", sagt er und verzieht seine Pausbacken zu einem

Schule & Gewalt: Wie Jungen zu Killern gemacht werden

Der amerikanische Psychologe Dave Grossman, 43, war Militärpsychologe und Offizier der US-Army. An der Militärakademie Westpoint hat er Soldaten das Töten gelehrt – und den psychologischen Umgang damit. Ziel: keine Schuldgefühle. Nach einem Schulmassaker in seinem Heimatort Jonesboro stieg er aus dem Job aus und

Schule & Gewalt: Gewalt hat ein Geschlecht

Wollen wir Männergewalt wirklich bekämpfen, müssen wir ihre Ursachen benennen. Das tun hier die Forscher und Juristen Prof. Dr. Christian Pfeiffer, 55, und Dr. Peter Wetzels, 40. Pfeiffer ist der Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, Wetzels sein Stellvertreter. Die beiden Forscher

Leserinnenbrief: Wie tief kann frau fallen ...

Alleinerziehende und Hartz-IV-Empfängerinnen haben nicht nur wenig Geld, sondern müssen auch um ihre Menschenwürde kämpfen. Bis vor einigen Monaten war auch ich begeisterte EMMA-Leserin und schon als ich meine Abo-Kündigung schreiben musste, weil mein Hartz IV mir als alleinerziehende Mutter (ich habe eine

Doris Lessing: Späte Ehre für Lessing

Mit fast 20 Jahren Verspätung erschien 1978 in Deutschland Doris Lessings bedeutendstes Werk "Das Goldene Notizbuch". Und eigentlich ebenfalls mit 20 Jahren Verspätung erhielt die englische Schriftstellerin nun den Nobelpreis. Aber es ist es nicht zu spät: Die Freude der 87-Jährigen ist zu Recht groß. Im

Julia Franck: Julia Franck und das Leben

Auf der Buchmesse räumte sie den begehrten "Deutschen Buchpreis" (25.000 €) für ihre "Mittagsfrau" ab. Anke Dürr sprach mit der Schriftstellerin. Eine Mutter verlässt ihr Kind. Sie setzt den siebenjährigen Jungen auf eine Bank am Bahnhof und sagt ihm, er solle warten, sie gehe die Fahrkarten kaufen. Sie kehrt

Silvia Neid auf dem Sprung

Vom 10. bis 30. September ist Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China. Doch wer ist eigentlich die Trainerin der Weltmeisterinnen? Da ist er wieder, dieser spezielle Blick. Dieser distanzierte und zugleich fragende Blick, den Silvia Neid immer dann zeigt, wenn ihr Gegenüber gerade gedanklich langsamer ist als sie

Nina Hoss: Bittersüße Mischung

EMMA Mai/Juni 2007 Heike Faller sinniert Einer nach, die im Leben eher unauffällig, in der Arbeit aber unübersehbar ist. Und die sich für Frauen engagiert. Als Nina Hoss den Silbernen Bären als beste Schauspielerin der Berlinale erhielt, sah sie so aus, als habe sie wirklich, wirklich nicht damit gerechnet. Manche

Hannah Höch: Schrankenlose Freiheit

EMMA Mai/Juni 2007 Nur knapp ist die "entartete Künstlerin" den Nazis entkommen. Und nicht minder knapp dem Vergessen. Die Malerin Sarah Schumann, die hier über sie schreibt, gehört zu denjenigen, denen Hannah Höch (1889–1978) ihre heutige Präsenz zu verdanken hat. Links Höch 1920 mit zwei ihrer Dada-Puppen.

Sarah Wiener: Die Köchin – im Menue den Feminismus

EMMA Januar/Februar 2007 Die meisten Frauen tun das umsonst, wofür Sarah Wiener bekannt geworden ist. Aber sie macht was draus – und hat Herz und Kopf am rechten Fleck. Sarah Wiener knetet kleine Teigbällchen, während zu ihrer Rechten der schnauzbärtige Kollege Johann Lafer sein "Hähnchen in

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren