Frage an die Parteien - Ganztagsbetreuung

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Ganztagsbetreuung von Kindern In Bezug auf die außerhäusliche Ganztagsbetreuung von Kindern liegt noch vieles im Argen. Was plant ihre Partei? CDU/CSU: Eltern sollen frei entscheiden können, wie sie ihre Kinder erziehen. Für Kinder unter drei Jahren wird bis 2013 ein bedarfsgerechtes

Frage an die Parteien - Frauenhandel und Prostitution

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Frauenhandel und Zwangsprostitution Deutschland ist Schlusslicht in Europa beim Kampf gegen Frauenhandel und Zwangsprostitution. Dafür ist es das liberalste Land in Sachen Legalisierung der Prostitution. Was kann, muss geschehen? CDU/CSU: Mit dem Inkrafttreten des Prostitutionsgesetzes allein

Bauhaus-Frauen: Gunta Stölzl

Sie war eine der erfolgreichsten Bauhausfrauen und hat wie keine andere die Arbeit der Webereiwerkstatt geprägt. Adelgunde Stölzl (1897–1983), genannt Gunta, stammte aus München. Ihr Urgroßvater war Webermeister, ihr Vater Lehrer und stark in der Reformpädagogik engagiert. Gunta konnte die Höhere Töchterschule

Bauhaus-Frauen: Friedl Dicker

Friedl Dicker (1898–1944) gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Weimarer Bauhauses. Dort und in ihren eigenen freien Werkstätten in Berlin, Wien und Prag trat sie mit Grafik, Plastiken, Bucheinbänden, Lederarbeiten und Schmuck, aber auch mit Theaterkostümen, Entwürfen für Häuser, Wohn- und

Bauhaus-Frauen: Marianne Brandt

Bekannt und berühmt sind sie: das kugelige und die flachen Teekännchen, die Zuckerschalen, Sahnegießer und Aschenbecher der Designerin Marianne Brandt (1893–1983). Die Formen der 1924 von ihr entwickelten Modelle waren damals revolutionär, doch scheinen in ihrer schlichten Eleganz und unterschwelligen Extravaganz

Elisabeth Badinter: Das Kopftuch ist ein Symbol

Die Philosophin verteidigt die Menschenrechte gegen die Religiösen aller Provenienzen sowie die Differenzialisten, diese Söhne von Foucault und Töchter von Irigaray. Ihr Grundsatztext erschien 1991 in EMMA.

Finnland: Royale Präsidentin

Die sozialdemokratische Staatspräsidentin Tarja Halonen erfreut sich wahrer Traumquoten: Nach sechs Amtsjahren würden 94 Prozent der Bevölkerung sie wieder wählen! Und kleine Mädchen schreiben der populären Arbeitertochter: "Wenn ich mal groß bin, will ich auch Präsidentin

Benite Ferrero-Waldner: Eine Bundespräsidentin in Wien?

EMMA März/April 2004 Obwohl Außenministerin Benita Ferrero-Waldner bisher nicht in Sachen Emanzipation aufgefallen ist, will sie jetzt als Frau gewählt werden. Sie ist nicht die erste Kandidatin bei einer Bundespräsidentschaftswahl in Österreich, aber Benita Ferrero-Waldner ist die erste Frau mit echten Chancen

Sofia Coppola kennt keine Tabus

EMMA März/April 2004 Dass sie sich getraut hat. Einen Film zu machen, der ganz anders ist als die anderen. Die Amerikanerin Sofia Coppola erhielt dafür Golden Globes – und auch den Oscar? Sofia Coppola spricht nicht gerne, nicht über die Arbeit, nicht über die Liebe, nicht über ihre Lieblingsspeisen. Interviews

Vagina Monologe: Die sprechende Vagina

V wie Vagina. Seit zwei Jahren macht in Amerika ein Theaterstück Furore, das jetzt auch hierzulande gespielt wird und dessen Text gerade auf Deutsch erschienen ist. Ja, das Stück macht sogar Geschichte: die "Vagina Monologe" funktionieren den traditionellen V(alentins)-Tag zum explosiven V(agina)-Tag.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren