Die Töchter der Weltmeister

Was für ein herzerwärmender Anblick! Als die Kinder der spanischen Nationalelf nach dem für Italien so erschlagenden Sieg aufs Feld rannten, um ihre tüchtigen Papis zu umarmen – gewandet in deckungsgleichen Trikots mit den Vätern – da war klar: Die Stunde des Macho-Fußballs hat geschlagen. Fußball ist ab

Schlecker-Frauen brauchen Hilfe!

Mehr als 25.000 Schlecker-Frauen haben durch die größte Insolvenz in der deutschen Geschichte ihren Arbeitsplatz verloren. „Trotz aller Verhandlungen stehen die Beschäftigten, überwiegend Frauen, nun buchstäblich vor dem Nichts. Sie brauchen Hilfe. Schnell und möglichst unbürokratisch“, klagt Leni Breymaier,

Soll die Beschneidung verboten werden?

Das Kölner Landgericht sprach vor zwei Monaten in zweiter Instanz ein Urteil, das seither international kontrovers diskutiert wird: Das Gericht sprach den Arzt, der von der Kölner Universitätsklinik angezeigt worden war, zwar frei, verurteilte jedoch grundsätzlich die Beschneidung Unmündiger auf Wunsch der

Heute legt der erste Männerbeauftragte los

Markus Theunert ist der erste Männerbeauftragte der Schweiz. Seit gestern ist er im Amt, heute beginnt seine Arbeit im Kanton Zürich. Als 15-Jähriger, also so um 1989 herum, ist Theunert „Feminist geworden“, sagt er. In der Schweiz durften die Frauen gerade mal seit 1971 wählen und abstimmen. Als 1984 mit

Türkische Frauen verteilen Grundgesetz in Köln

Zweite Runde für die Frankfurter Initiative progressiver Frauen (fraINfra): Am kommenden Samstag verteilen sie wieder das Grundgesetz, diesmal ab 12 Uhr auf dem Wallrafplatz/Ecke Hohe Straße in Köln. Und darum geht es: Als Mitte April in Deutschland erst Salafisten den Koran und kurz darauf mehrere christliche

Erste Lesung, aber nicht das letzte Wort

Die erste Lesung des Gesetzentwurfs zum Betreuungsgeld haben sie beim zweiten Versuch nun doch noch vor der Sommerpause hingekriegt, nachdem der erste am 15. Juni fulminant an der Abwesenheit zu vieler Abgeordneter gescheitert war. Im Ergebnis macht das keinen Unterschied, denn mit der Verabschiedung des Gesetzes vor

Ausstellung: Weil wir Mädchen sind...

„Mein Vater sagt, wir seien zwar kleiner und schwächer als die Jungen in unserem Alter, aber wenn wir Mädchen uns zusammentun, sind wir nicht völlig wehrlos“, sagt Yoselin aus dem Bergdorf Santa Cruz in den ecuadorianischen Anden. Deshalb setzt sie sich heute immer gleich neben Mädchen und Frauen, erzählt die

„Sprich gefälligst deutsch, du Scheiß-Lesbe!“

Zwei von dreien wurden beschimpft oder beleidigt, jede fünfte sogar schon einmal körperlich bedroht. Ein Drittel der Befragten gaben an, dass sie am Arbeitsplatz gemobbt wurden. Der Grund: Sie sind lesbisch, bisexuell oder führen ein Leben zwischen den Geschlechtern, zum Beispiel als Intersexuelle oder schlicht als

Betreuungsgeld wird vorerst nicht verabschiedet

„Ich bin in einer christlichen Partei. Ich glaube noch an Wunder.“ Das hatte Rita Pawelski, Sprecherin der Gruppe der Frauen der CDU-Bundestags-Fraktion, in der letzten Woche verkündet, nachdem das Kabinett das Betreuungsgeld beschlossen und Horst Seehofer jeden möglichen Kompromiss vom Tisch gefegt

Julian Assange muss ausgeliefert werden

Nun wird Julian Assange also doch noch erklären müssen, was aus seiner Sicht in den fraglichen zwei Nächten mit den zwei Frauen passiert ist, die ihn sexueller Übergriffe beschuldigen. Großbritanniens Oberster Gerichtshof hat entschieden, dass der Wikileaks-Gründer nach Schweden ausgeliefert werden muss, wo

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren