SÉGOLÈNE ROYAL: Die Favoritin der Basis

Alice Schwarzer über die Chancen von Ségolène Royal, im Mai 2007 die erste Präsidentin Frankreichs zu werden - und damit die erste explizite Feministin an der Spitze eines großen Staates.

Aktion Homomahnmal: Im Getto des Kitsches

Warum der Entwurf für das in Berlin geplante Homo-Mahnmal nicht nur politisch ein Skandal ist, sondern auch künstlerisch. Ein Kommentar von Alice Schwarzer.

Noch nicht zu spät: Stoppt das Homo-Mahnmal!

Der prämierte Entwurf verstößt nicht nur eindeutig gegen die Ausschreibung – er ist auch künstlerisch fragwürdig. So darf die historische Gelegenheit für ein Homo-Mahnmal nicht verschenkt werden. Wenn nicht ganz schnell etwas passiert, ist es zu spät. Denn der umstrittene Entwurf für das Homo-Mahnmal ist

Ein Besuch im Domina-Studio

EMMA stattete dem Domina-Studio von Ellen Templin in Berlin-Schöneberg einen Besuch ab. Wir hörten zu, was die Frauen, die ihren Job selbst den eigenen Kindern verschweigen, zu sagen haben.

Editorial: Der zweite Schritt

... muss die Antwort von Frauen wie Männern auf Fundamentalismus und Biologismus sein!

Recht auf Abtreibung in akuter Gefahr

Die Zeichen mehren sich. Aber soll das alles wieder von vorne losgehen? Nur weil die Kirche will?

Ayaan Hirsi Ali: Grund zur Hoffnung

Am 1. Oktober erhielt Ayaan Hirsi Ali, die Somalierin mit dem holländischen Pass in Washington, den Kasseler Bürgerpreis. Die Laudatio hielt Alice Schwarzer.

Justizministerin Brigitte Zypries: "Bei uns zu Hause waren die Rollen umgekehrt."

... die das sagt, ist heute 52 und Justizministerin. Zypries, geboren in Kassel, in einem Geschäftshaushalt, ist nach eigenen Worten "nie diskriminiert worden" und hat "eigentlich immer eher einen Vorteil von der Tatsache gehabt, dass ich eine Frau bin". Zuhause musste der Bruder spülen, sie hat mit dem Vater tapeziert und das Auto repariert. Und so ging es weiter.

Alice Schwarzer über Ulrike Meinhof: Das Ende eines Mythos

Nun hat auch noch ihre Tochter ein Buch über sie geschrieben. Und was da zu lesen ist, überrascht doch. Eigentlich ist die Baader-Meinhof-Story eine verdammt traurige Geschichte.

Irene Dische: Dische packt aus

Was sind ihre Wurzeln? Was ist deutsch, was jüdisch, was amerikanisch? Die Schriftstellerin über drei Frauengenerationen ihrer eigenen Familie.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren