Charlotte Roche und Liz Busch: "Ohne dich wäre ich nicht ich"

Die beiden haben mehr gemeinsam, als mensch so ahnt. Zum Beispiel schwärmen sie beide für Elvis Presley. Erst hat Charlotte Roche ein Interview mit Alice Schwarzer für Viva 2 gemacht. Dann hat Alice Charlotte für EMMA interviewt – und gleich Charlottes Mutter Liz dazu gebeten. Denn die Tochter

Jasmin Tabatabai: Wir haben es nötig, Mädels!

Auch Tabatabai, die im Iran geborene Tochter eines Persers und einer Bayerin, legt Wert auf ihre Freiheit und hasst Schubladen. Ist sie nun die kerlige Bandleaderin von den "Cowgirls" oder ist sie das Luder aus "Lateshow"? Ist sie eine Musikerin oder eine Schauspielerin? Ist sie eher soft oder eher wild? Tabatabai findet: Das sind falsche Alternativen. "Ich will alles dürfen können!" Und "selbstverständlich" ist sie heute auch – Feministin.

Editorial von Alice Schwarzer: Der Merkel-Effekt

Es ist ein Anblick, bei dem jeder Feministin warm ums Herz werden muss. Da steht sie, die neue Parteivorsitzende, und strahlt. Gewählt mit der (einst sozialistischen) Traumquote von 96 Prozent und umringt von den (plötzlich feministischen) Parteimännern. Jeder will der Erste sein, der der Siegerin gratuliert.

Simone de Beauvoir: Die Pionierin der Girlies

In den bewegten 70er Jahren arbeiteten Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer politisch zusammen und freundeten sich darüber an. Ihre zwischen 1972 und 1982 geführten Gespräche wurden damals weltweit übersetzt und leidenschaftlich diskutiert. Zum 50. Jahrestag des "Anderen Geschlechts" erschienen sie wieder, mit neuem Vorwort.

Leni Riefenstahl:: Propagandistin oder Künstlerin?

Auf dem Fax steht: "Nehmen Sie die S-Bahn am Marienplatz um 13.03 Uhr und fahren Sie bis Pöcking. Mein Mitarbeiter Horst wird Sie abholen." Tatsächlich fährt im Herzen von München die S-Bahn von der Innenstadt durch die Vororte und immer weiter bis an den Fuß der Berge und die

Fußball-Kampagne 4: Und so geht es weiter!

Die Zeiten, in denen Franz Beckenbauer tönte: "Frauen gehören nicht auf den Fußballplatz, die gehören an den Herd!" sind vorbei. Die EMMA-Kampagne "Die Hälfte vom Ball für die Frauen" zeigt Wirkung. Aber das Ziel ist noch lange nicht erreicht.

Eitorial von Alice Schwarzer: Die Offensive der Dunkelmänner

Wäre es nicht so nervend, es wäre ziemlich komisch. Denn ginge es nach dem Vatikan, sollten wir Frauen: 1. über unseren Körper nicht selbst verfügen, 2. die Finger von der Verhütung lassen und 3. zwangsläufig auch ungewollt schwanger werden, 4. gezwungenermaßen austragen und 5. und am

Claude Cahun: „Ich sehe mich, also bin ich"

Wer ist Claude Cahun? Frau oder Mann? Oder weder noch - eben einfach ein Mensch jenseits der Geschlechterrollen? Nach fast einem halben Jahrhundert wurde die Künstlerin wiederentdeckt. Die meisten ihrer Fotos und Texte vernichteten die Nazis. Was blieb, ist überwältigend modern und hochaktuell.

Simone de Beauvoir: "Das ewig Weibliche ist eine Lüge"

Ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer aus dem Jahr 1975 über die Mystifikation von "Weiblichkeit" und Mutterschaft.

Simone de Beauvoir: Die Eine

Alice Schwarzer spürt den verborgenen Geheimnissen von Beauvoir nach - Beauvoirs Pakt mit Jean-Paul Sartre und die Frauen. Und analysiert die Gründe.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren