Lale Akgün: "Multi-Kulti ist gefährlich"

Eigentlich ist Lale Akgün an diesem Sommertag nur in die EMMA-Redaktion gekommen, um mit Alice Schwarzer über die Frage der Trennung von Staat und Religion zu diskutieren. Aber dann wurde daraus ein Gespräch für EMMA über das Kopftuch, Multikulti, den Zentralrat der Muslime und die wahre Integration.

Sontag & Schwarzer über Selbstverständnis, Kunst & Krieg, Feminismus & Fundamentalismus

Susan Sontag, 71, die bekannte amerikanische Essayistin, starb am 28. Dezember 2004. Letztendlich hat der Krebs, den Sontag 1978 in ihrem Essay "Krankheit als Metapher" bearbeitet hatte, sie doch eingeholt. Das nachfolgende Gespräch führten Susan Sontag und Alice Schwarzer auf der Leipziger Buchmesse im März 2002.

Der Vatikan - ein Fall für den Verfassungsschutz?

Der Vatikan wird viel gescholten für die erneute Verdammung von Homosexualität und Homo-Ehe. Da mag ich ihn nicht so ganz allein im Regen stehen lassen. Denn in zwei Punkten hat er schließlich recht: Erstens hat er noch nie etwas anderes gesagt. Und zweitens ist in der Tat Gefahr im

Fereshta Ludin - die Machtprobe

Die Kopftuch-Entscheidung des Verfassungsgerichtes ist für uns alle von großer Bedeutung.

Virginia Woolf: Die unwiderruflich verrinnenden Stunden

Nicole Kidman als Virginia Woolf, Julianne Moore als depressive Hausfrau, Meryl Streep als lesbische Lektorin.

Von Herren- und Untermenschen

Tabubruch? Ja, das war wirklich einer. Dass niemand Einhalt gebot. Die Rede ist hier von dem Gespräch zwischen Martin Walser und Ignatz Bubis, 1998 in der FAZ. In diesem Gespräch hagelte es nur so antisemitische Klischees und kaltherzige Selbstgerechtigkeit. Warum schritt Moderator Frank Schirrmacher nicht ein?

Editorial von Alice Schwarzer: Rechte & Pflichten

Wehrdienst für Frauen? Pflichtjahr für beide Geschlechter? Oder alles lassen, wie es ist?

Afghanistan: Eine wankende Welt

4. Dezember 2001. Die Petersberg-Konferenz, an der nur vier Frauen teilnahmen, ist noch nicht zuende, aber von einer „Ministerin für Frauenrechte“ ist schon die Rede, immerhin. Was zweifellos ausschließlich dem politischen Druck westlicher Frauen zu verdanken ist, darunter die deutschen

Franka Potente "Ich bin nicht käuflich"

Ihre Wohnung liegt in einer ruhigen, gediegenen Ecke von Kreuzberg. Auf der Klingel steht natürlich nicht Potente, dafür ist Franka schon viel zu berühmt. Zweiter Stock, ohne Aufzug. Sie lehnt lässig in der Wohnungstür, schlägt noch im Stehen das Du vor und hat auf dem Couchtisch einen

Elternzeit: Gebärstreik

Die deutschen Frauen sind in den Gebärstreik getreten. Still, aber folgenreich. Ein Dossier über die wahren Ursachen, und warum eine Erhöhung des Kindergeldes nichts bringt. Rabenmütter und Hausmänner reden Tacheles. Und ExpertInnen legen dar, warum zu viel Mutterschaft Frauen wie Kindern schadet - und zu wenig Vaterschaft Männer krank macht. Umdenken ist angesagt!

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren