22.11.2005: Wir sind Kanzlerin!

Obwohl sie mit einer Mehrheit von 450.000 Stimmen gewählt worden war, wurde in Deutschland wochenlang debattiert, ob Merkel wirklich Kanzlerin werden soll. Zwei Monate später war es soweit: Erstmals hob eine Frau in Deutschland die Hand zum Kanzlerschwur. 87 Jahre nach Erringung des Frauenwahlrechtes.

Hilferuf aus dem Iran

Iranische Frauen brauchen uns. „Frauenhass ist die Wurzel aller Tyrannei“ skandieren sie an der Uni Teheran. Der nebenstehende Hilferuf erreichte EMMA am 22. Juli 2005. Er war an ein Dutzend Menschenrechtsorganisationen, Medien und die Grünen gerichtet. EMMA war anscheinend die Einzige, die den

Nur eine Frage des Geschlechts?

Nicht nur, aber auch. Denn auch das Gelebte zählt. Argumente zum 18. September 2005. Stellen wir uns vor, zum ersten Mal in der Geschichte stünde ein Schwarzer für das Amt des Präsidenten von Amerika zur Wahl. Ließe das die schwarzen bzw. farbigen WählerInnen gleichgültig? Ganz gewiss nicht.

Parteiprogramm: DAS steht bei uns im Programm?

Die profilierten CDU-Frauenpolitikerinnen hoffen auf eine Kanzlerin aus ihren Reihen. Aber sie wundern sich sehr über das „frauenfreie Programm“, das die Kandidatin vorgelegt hat.

Dossier: China

EMMA September/Oktober 2005 Sechs KorrespondentInnen berichten aus China für EMMA über die Lage der Chinesinnen. Die war vielleicht noch nie so chancenreich und so gefährlich wie heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die BewohnerInnen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde sind auf dem Marsch zur Weltmacht,

Micheline Calmy-Rey: Die etwas andere Außenministerin

Als sie vor zweieinhalb Jahren antrat, wurde sie mit Vorschusslorbeeren überschüttet. Die erste Außenministerin der Schweiz: Micheline Calmy-Rey, 59. Brillant sei sie, unerschrocken und frech. Sie selbst legte nach: „Ich mache Angst“, sagte sie. Und: „Ich bin ziemlich feministisch.“ In der Tat, die Schweiz,

Vergewaltigungen: Das Ende des (Ver)Schweigens

In den Jahren nach dem Krieg ist es noch Thema. Dann legt sich jahrzehntelang ein (Ver)Schweigen darüber. Erst 30 Jahre später erscheint das Buch einer amerikanischen Jüdin in Deutschland, das erste Schlaglichter auf die Problematik wirft und sie im historischen und internationalen Kontext analysiert.

Editorial von Alice Schwarzer: Die Falle

Welchen Fehler die Kanzlerkandidatin jetzt nicht machen darf – auch im eigenen Interesse. Es ist eine besondere Pointe in der Geschichte des wohl männlichsten aller deutschen Nachkriegskanzler: Mit seinem Überraschungscoup verhalf Schröder der Konkurrentin über Nacht zur sicheren Kandidatur.

Sophie und Hans Scholl: Ich würde es genau so wieder tun!

Sophie und Hans Scholl sind 60 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod Legende. Und sie sind Symbole für das bessere Deutschland. Das Deutschland, das nicht mitgemacht und mitgelaufen ist, sondern gegen gehalten hat. Gegen Unrecht und Tyrannei. Alice Schwarzer über den Film.

Außenministerium: Grüne Menschenhändler?

Fünf Jahre lang hat das grüne Außenministerium die Einschleusung von hunderttausenden Menschen gefördert.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren