Editorial von Alice Schwarzer: Die Türken kommen

… so lautet der Schlachtruf derer, die innenpolitisch Kapital schlagen wollen. Aber was ist wirklich zu halten vom EU-Beitritt der Türkei?

Hessenwahl: Die jungen Frauen waren es!

Was wohl Altkanzler Schröder dazu sagt, dass die Frau, die für ihn immer nur "diese Frau XY" hieß, die SPD so aus der Talsohle gehievt hat? Bei EMMA-Redaktionsschluss Mitte Februar war noch immer alles offen. Wird Andrea Ypsilanti Ministerpräsidentin einer Ampelkoalition bzw. einer großen Koalition ohne Koch in

Islamismus: Das Ende des Kopftuchstreites?

Fereshta Ludin darf ihr Kopftuch nicht in der Schule tragen, entschied das Oberste Verwaltungsgericht. Und der Europäische Gerichtshof bestätigte das Recht des türkischen Staates, Studentinnen an der Universität das Kopftuch zu untersagen. Ist das das Ende des deutschen, ja

Editorial von Alice Schwarzer: Friedliches Europa ...

...inmitten einer unfriedlichen Welt. Warum das nicht funktioniert. Die Nacht zum 1. Mai ist eigentlich eine Nacht der reinen Freude. Denn es wird etwas passieren, was bis vor kurzem noch unvorstellbar war: 25 Länder mit 450 Millionen EinwohnerInnen rücken zusammen zur Europäischen Union. Länder,

Tag der Niederlage

April, April. Von einer „Frau nach Rau“ war nur im Vorgeplänkel die Rede. Kurz vor der Wahl will niemand mehr was davon wissen. Nur jede zweite deutsche Frau träumt noch immer von einer Präsidentin.

Dörte Gatermann: Start gen Himmel

Die Kölner Architektin Dörte Gatermann ist die erste Deutsche, die ein Hochhaus bauen wird – im Schatten des Doms. Was viele skandalös finden. Dass die Wellen der Erregung noch über die Spitzen des Doms hinaus schlugen, hat vor allem mit dieser berühmtesten Kathedrale Europas zu tun – aber auch mit der Architektin.

Editorial von Alice Schwarzer: Grund zur Freude

Manchmal gibt es Grund zur Freude. Diese EMMA-Ausgabe ist so ein Grund. Mir zum Beispiel geht das Herz auf, wenn ich eine strahlende Shirin Ebadi sehe. 24 Jahre lang hat die Iranerin sich nicht einschüchtern lassen - und dafür einen sehr hohen Preis gezahlt. Jetzt erhält sie die höchste

Shirin Ebadi: Signal für die Welt

Der Friedensnobelpreis für die iranische Juristin Shirin Ebadi ist eine der mutigsten Entscheidungen in der Geschichte des Preises und eine Bestätigung für alle MenschenrechtlerInnen.

Alice Schwarzer über Vorbilder & Idole

Menschen brauchen Vorbilder. Männer haben Vorbilder. Aber Frauen? Die sind Idole. Oder Legenden. Oder Mythen. Aber selten Vorbilder.

Interview: Maischberger bei Schwarzer

Sie ist die geborene Journalistin. Morgen in aller Frühe fliegt sie zum Tiefseetauchen mit Jan in den Indischen Ozean. Heute Nacht muss sie "noch packen". Und heute Abend um elf verlässt sie mich nicht, ohne noch rasch einen tiefen Blick in die Wohnung gegenüber zu werfen (deren Tür

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren